Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Den ersten Lauf des Eastern Creek-Wochenendes der Australischen GT gewann Favorit David Wall (PR Technology-Porsche 997 GT3 Cup S) souverän vor den beiden Lamborghini Gallardo-Piloten Dean Grant (+14,313s) und Mark Eddy (+14,928s). Die Ränge 4 bis 6 belegten Jim Richards und James Koundouris auf ihren Cup-Porsche 997 sowie Ross Lilley (QST Software-Dodge Viper Competition Coupe).
Das zweite Rennen brachte dann den Debut-Meisterschafts-Sieg von Dean Grant (Vodka O-Lamborghini Gallardo GT3; Bild) vor Wall (+0,425s), Richards (+5,097s), Koundouris und Lilley. Titelverteidiger Mark Eddy wurde Siebter.
Verfasst von Porsche Presse. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Beim vierten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland im Circuit Park Zandvoort startet Jeroen Bleekemolen von der Spitzenposition. Auf seiner Heimatstrecke gelang es dem 27-jährigen Ex-DTM-Pilot erstmals ganz nach vorne zu fahren. Mit einer Zeit von 1:42,365 Minuten sicherte sich der Pilot vom Team Araxa Racing im Qualifikationstraining souverän die Pole-Position und verwies Spitzenreiter Thomas Jäger mit 0,016s Abstand auf den zweiten Startplatz.
Im internationalen Porsche Mobil1 Supercup ist Bleekemolen bereits sehr erfolgreich unterwegs: Der amtierende Champion stand 2009 bei allen Läufen auf dem Treppchen. Heute will er bei dem 19-Runden-Sprint an der holländischen Küste endlich den ersten Sieg im deutschen Carrera Cup. Nach zwei Siegen und zwei Trainingsbestzeiten in Folge reichte es für den 32-jährigen Jäger, der für das Team MS Racing PZ Hamburg Nord-West startet, nur für P2. Damit steht der aktuelle Tabellenführer wie schon bei den drei vorherigen Rennen erneut in der ersten Startreihe. Dritter des Zeittrainings wurde der ehemalige Porsche-Junior Jan Seyffarth. Der 23-jährige Pilot von tolimit-Seyffarth Motorsport verpasste die Zeit von Jäger um 0,33s und teilt sich die zweite Startreihe mit dem schwedischen Cup-Neueinsteiger Jimmy Johannnson
Der Fernsehsender DSF zeigt eine Zusammenfassung des vierten Wertungslaufs in der Sendung „Motorsportmagazin“ heute abend. Die Highlights sind auf N-TV in der Sendung „Speed“ am Dienstag (21. Juli) zu sehen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Sascha Maassen / Francisco Cruz Martins (Autorlando-Porsche 997 RSR) holten in Misano ihren vierten Saisonerfolg in der Italienischen GT-Meisterschaft. Sie gewannen nach 30 Runden vor den beiden Advanced Engineering-Ferrari F430 GT2 von Giuseppe Ciro / Alberto Cerrari (+14,200s) und Rui Aguas / Alessandro Garofano (+15,814s). Vierte wurden Piergiuseppe Perazzini / Marco Cioci (Megadrive-Ferrari F430 GT2; +16,573), auf Rang 5 kamen Saverio Castellaneta / Guido Formilli-Fendi (Autorlando-Porsche 997 RSR; +39,457s) ins Ziel. Massimiliano Mugelli / Thomas Kemenater (SPT-Ferrari F430 GT2; +54,709s) mussten sich diesmal mit sechsten Platz begnügen.
In der GT3-Wertung siegten Gianluca de Lorenzi / Stefano Borghi (GDL Racing-Porsche 997 GT3 Cup S) als Gesamt-Achte vor Rinaldo Capello / Giorgio Sanna (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS) sowie den Kessel Racing-Ferrari-Crews Earle / La Mazza und Bontempelli / Livio.