Team Black Falcon vor der Rennpremiere mit Audi

2010-03-20_vln_test_0339In der Saison 2010 wird das Black Falcon Team mit zwei aktuellen Audi R8 LMS GT3 im Spitzenfeld der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring um Top-Platzierungen in der Tageswertung kämpfen. Einer der beiden Wagen trägt dabei die Startnummer #1, mitgebracht durch die amtierenden VLN-Meister Christer Jöns und Sean-Paul Breslin. Diese werden durch Johannes Stuck bei den VLN-Läufen unterstützt. Bei den 24 Stunden am Nürburgring am 15. Mai vervollständigt mit Kenneth Heyer der Gesamtdritte der 2008er Ausgabe des Eifelmarathons das Fahrerquartett auf diesem Fahrzeug. Im zweiten Audi R8 LMS GT3 werden Vimal Mehta, Sean-Patrick Breslin und Bona Ventura ins Lenkrad greifen.

Die neuen Einsatzfahrzeuge wurden pünktlich zum Saisonstart in Kelberg angeliefert und haben bereits einen problemlosen Roll-Out bei den VLN Probe- und Einstellfahrten am letzten Samstag absolviert. Auf der Nordschleife zählt Black Falcon längst zu den etablierten Teams. 2009 konnte man mit dem Gewinn des Seat Leon Supercopa im Rahmen der DTM auf sich aufmerksam machen. Das Black Falcon Team war dabei erstmalig im Seat-Markenpokal unterwegs und ließ mit Platz eins und zwei im Championat am Jahresende sowie dem Gewinn des Rookie-Titels durch Christer Jöns keine Fragen offen.

Der Einsatz beider Audi R8 LMS in der VLN Langstreckenmeisterschaft, bei den 24 Stunden am Nürburgring und dem 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps, sowie erstmals auch in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft soll 2010 den Aufstieg in die internationale GT-Szene besiegeln. In der VLN Langstreckenmeisterschaft wird das Black Falcon Team zudem in drei weiteren Klassen erneut stark vertreten sein. Insgesamt vier Black Falcon-BMW (zwei BMW M3 in der V4 sowie je ein Z4 in der SP5 und V5) werden in 2010 zusätzlich zu den beiden Audi R8 LMS GT3 regelmäßig am Start stehen.

Sumo Power hat beide GTR bemannt

sumopowergtrAuch das britische Sumo Power-Nissan GT1-Einsatzteam hat mittlerweile beide Autos besetzt. Als letzte Piloten sind Jamie Campbell-Walter und Warren Hughes auf dem zweiten GTR des Teams hinzugekommen. Jamie Campbell-Walter ist einer der erfolgreichsten Piloten der FIA-GT Meisterschaft. Der Brite hat in der Vergangenheit bei 52 Starts zwölf Siege und 20 Podiumsergebnisse eingefahren und war 2000 FIA-GT-Meister auf dem bulligen Lister Storm. Warren Hughes ist trotz seiner langjährigen Sportwagenerfahrung auf GT2 und LMP-Boliden fast noch ein Neuling in der FIA-GT1 Weltmeisterschaft - seine beiden Starts bei den 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps 2004 und 2005 mal ausgenommen.

Auf dem ersten Nissan des Teams waren schon vor einigen Wochen Michael Krumm und Peter Dumbreck (und nicht wie irrtümlicherweise von uns gemeldet Darren Turner) zusammengespannt worden. Jamie Campbell-Walter und Hughes haben den Boliden just in Snetterton testen können, weitere Tests sollen nun in Silverstone durchgeführt werden.

British GT – Media Day

10bgtc044mOptimismus herrscht derzeit bei den Verantwortlichen der Britischen GT-Meisterschaft: Waren 2009 maximal 16 Autos am Start, wird zum Saisonstart 2010 am Osterwochenende in Oulton Park ein Feld von insgesamt 20 Wagen aus den Klassen GT3, G4 und GT Cup erwartet. Viele der potentiellen Teilnehmer nutzten den Media Day in Silverstone zum Testen, Kurt Mollekens fuhr dort zwecks Balance-of-Performance vier verschiedene Fahrzeuge (Ascari KZ1R, Audi R8 LMS, Mosler MT900 GT3, Ferrari F430 Scuderia).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen