2 BMW-GT4-Siege in Budapest
Die beiden Rennen der GT4-European Series am Hungaroring sind an diesem Wochenende von verschiedenen BMW-Crews dominiert worden. Bei sehr wechselhaften Wetterbedingungen wurden zudem beide Läufe mit der roten Flagge abgebrochen. Im ersten Lauf setzte sich das niederländische MDM Motorsport BMW M4-GT4-Duo Simon Knap und Max Koebold gegen das RN Vision STS BMW-Duo Gabriele Piana und Razvan Umbrarescu durch. In Lauf 2 gelang der RN Vision STS-Mannschaft nach einem gelungenen Reifenpoker auf abtrocknender Strecke der erste Doppelsieg in der Serie. Dabei siegten die BMW-Junioren Beitske Visser und Nico Menzel vor Piana/Umbrarescu.
Die Pole zu Lauf 1 (Link zum Videoreplay) hatte bereits Gabriele Piana für die deutsche RN Vision STS-Mannschaft mit einer 1:53, 677 erzielt. Vom Start weg stob der Italiener davon und war auch bis zum Beginn des Boxenstopfenstes nicht mehr von der mit sich selbst beschäftigten Konkurrenz einzuholen. Dann kam der Regen der das Feld ordentlich durcheinander würfelte, so das die Rennleitung sich genötigt sah unter dem Boxenstopfenster das Safetycar auf die Strecke zu schicken. Piana leistete sich einen winzigen Fehler als er aufgrund des rutschigen Asphalts beim ersten Versuch die Boxengasse anzusteuern wieder auf die Strecke rutschte. Diese Kleinigkeit reichte dem MDM-BMW von Knap und Koebolt um beim Stop vorbei zu ziehen. Wie auch die deutsche RN Vision STS-Mannschaft hatten die Niederländer dabei auf einen Rennabbruch oder ein Ende hinter dem Safetycar spekuliert und deswegen die Slickreifen trotz der zunehmend überfluteten Strecke auf dem Auto gelassen. Dieser Poker ging auf, während die Teams die die Regenreifen im Nachhinein aufzogen eine längere Standzeit absolvieren mussten und daher am Ende die Gelackmeierten waren. 10 Minuen vor dem Rennende hatte die Rennleitung bei immer sintflutartigeren Niederschlägen ein Einsehen und brach den Lauf ab. Platz 3 im ersten Lauf belegte der Lechner Racing Mercedes AMG GT4 von Janits Schober. Der AM-Sieg im Rennen ging auf Gesamtrang 5 an den österreichischen Allied Racing-Cayman Junior Nicolas Schöll. Die Pro-Am-Klasse entschied auf P6 das racing one Audi R8 LMS GT4-Duo Jules Szymkowiak und Markus Lungstrass für sich.
Lauf 2 (Link zum Videoreplay) wurde auf feuchter , aber abtrocknender Strecke gestartet, was die Reifenwahl zu einem wahren Poker werden liess. Dem Feuerwerk der regenbereiften Teams zu Beginn folgte nach kurzer Zeit auf der dank 46 Startern schnell abtrocknenden Strecke eine fulminante Aufholjagd der slick-bereiften Mannschaften. An Besten setzten die RN Vision STS-Piloten die Teamstrategie um. Nachdem er in den ersten 3 Runden von Startplatz 3 auf Rang 17 zurückgefallen war, rollte BMW-Junior Nico Menzel (auf dem Photo 1.v.r.) die Konkurrenz von hinten auf und setzte sich in Runde 11 bereits wieder an die Spitze des Feldes. Sein Vorsprung fiel bis zur Übergabe an Co-Pilotin Beitske Visser mit 40s dermassen üppig aus, das auch eine erneute schnellste Rennrunde Gabriele Pianas nich aussreichte um auch nur in Sichweite der schnellen Niederländerin nach vorne zu kommen. Als bei wieder einsetzenden Regen in Runde 21 der Leipert Motorsport Mercedes AMG GT4 von Paverud/Pareiras in die Boxenmauer einschlug, kam das SC erneut zum Einsatz, wobei 3 Runden später das Rennen 8 Minuten vor dem Ende wegen wieder einsetzenden Regens abgebrochen wurde. Hinter dem siegreichen M4-Quartett der Mönchengladbacher Mannschaft, die nach 2 jahren ihren ersten Doppelsieg in der Serie feiern dürfte, schaffte es der Felbermayr-Reiter KTM X-Bow GT4 von Mads Siljehaug und Gottfried Pilz auf den verbleibenden Podiumsrang. Nicolas Schöll gelang erneut mit Gesamtrang 6 ein achtbarer Erfolg in der AM-Klasse. Auch Szymkowiak/Lungstrass holten erneut den Pro-Am-Sieg.
Vor dem Finale auf dem Nürburgring in 2 Wochen hat nun das niederländische MDM-Duo Knap/Koebolt die Tabellenführung übernommen. Dort entscheiden sich dann die Titel in allen 3 Klassen.