VLN und Nürburgring erneuern Vertrag für mindestens 3 Jahre
Mit einem Vorvertrag über 3 Jahre und einer Option auf 2 weitere Jahre haben die capricorn NÜRBURGRING GmbH (CNG) als Betreibergesellschaft des Nürburgrings und die Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) OHG als Organisator der populären Rennserie eine längerfristige Zusammenarbeit beschlossen. Die Vereinbarung, die am Donnerstag von CNG-Geschäftsführer Carsten Schumacher und Karl Mauer als Generalbevollmächtigtem der VLN Langstreckenmeisterschaft unterzeichnet wurde, sieht darüber hinaus eine gemeinsame Weiterentwicklung der Rennserie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kommunikation vor. Festgelegt wurde zudem, dass die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auch in der nächsten Saison traditionell 10 Rennen auf der Nordschleife umfassen wird. Eine aus Kostenreduzierungsgründen diskutierte Kürzung des Kalenders ist damit vom Tisch.
Vor dem Hintergrund des im Dezember 2015 auslaufenden aktuellen Einjahresvertrages erklärte Karl Mauer: „Der neue Vorvertrag gibt schon zu diesem frühen Zeitpunkt der VLN mit allen Teams und Fahrern sowie allen engagierten Firmen und Sponsoren eine wichtige Planungssicherheit mindestens für die nächsten drei Jahre. Das ist eine gute Basis für alle weiteren Entscheidungen, um die fast 40-jährige Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Wir wollen, dass unsere Rennserie auch in Zukunft faszinierenden Rennsport für Tourenwagen und GT-Sportwagen bietet – und das auf der spektakulärsten Rennstrecke der Welt, der Nordschleife des Nürburgring.“
„Seit 1977 hat sich die VLN Langstreckenmeisterschaft zu einer einzigartigen und bei Fahrern, Teams sowie Fans sehr beliebten Rennserie entwickelt, die untrennbar mit der Nordschleife verbunden ist. Zudem ist die VLN Langstreckenmeisterschaft mit zehn Rennen im Jahr und mit durchschnittlich 170 teilnehmenden Teams ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region um den Nürburgring“, äußert Carsten Schumacher. „Daher ist es uns wichtig, mit der geschlossenen Vereinbarung der Rennserie eine längerfristige Grundlage zu geben. Gemeinsam mit der VLN wollen wir die erfolgreichen Veranstaltungen weiterentwickeln.“