36.ter NSX-Sieg auch der letzte?

sgt5aBeim letzten Japanischen Super GT Meisterschafts Lauf gewann der ARTA-NSX das Saisonfinale. Dieser Sieg wird in die Geschichtsbücher eingehen, denn er markiert nach dem derzeitigen Stand gleichzeitig das Ende der 15-jährigen Rennkarriere des Honda-Spitzenmodells. Eine Reglementsänderung in der nationalen Meisterschaft für 2010, die nur noch frontmotorisierte Wagen mit Heckantrieb vorschreibt, bedeutet nach 13 Jahren und 36 Siegen das Aus für den Mittelmotorwagen in der ranghöchsten japanischen GT Meisterschaft. Ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht - Honda hatte die Entwicklung des NSX-Nachfolgers im vergangenen Jahr aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtlage eingestellt. Ausser dem S2000 hat der dritte japanische Hersteller neben Nissan und Lexus/Toyota kaum einen passenden Wagen im Portfolio.

Seit 2005 hat Honda die Produktion des Strassen-NSX eingestellt. 1994 hatte die Motorsportkarriere des Honda-Spitzenmodells begonnen: Das Kölner Kremer-Team hatte damals in Le Mans drei GT2-NSX an den Start und auch alle ins Ziel gebracht (Gesamt-14., -16. und -18.). Im Folgejahr nahm man wieder mit drei Wagen teil, darunter zwei GT1 mit Turboladern. Diese fielen zwar beide aus, aber der GT2-Wagen erreichte als Klassensieger und Gesamt-Achter einen Erfolg. 1996 verabschiedete sich der NSX beim letzten Auftritt an der Sarthe mit einem Klassen-Podiumsplatz (3. GT2). Danach begann die nationale Karriere des Supersportlers, die in den Super-GT-Titeln 2000 und 2007 gipfelte.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen