Der Honda CN-Motor bekommt Konkurrenz
Die FIA plant für 2016 eine Neuerung im CN-Reglement. Gemäss eines bereits im Juli veröffentlichten Reglementsentwurfs sollen ab 2016 erstmals neben Saugmotoren von 1-3l Hubraum, die weiter in 6 verschiedene Subkategorien und Gewichtsklassen unterteilt werden, auch Turbo-Motoren bis 1,62l Hubraum zugelassen werden. Diese werden von der Einstufung her den Saugmotoren von 1,6-2l Hubraum gleichgestellt, was in einem Mindest-Fahrzeuggewicht von 535kg für beide Motorenklassen resultiert. Die Motoren für diese Gewichtsklasse müssen entweder in der Gruppe N homologiert sein oder sie können nun neu für diese CN-Klasse von der FIA expliziert homologiert werden.
Die turbo-aufgeladenen Motoren dürfen maximal einen Lader besitzen, der keine variablen Ansaugtrakte oder mehrere Ladedruckstufen besitzen darf. Zudem wird ein Restriktor von noch zu definierender Grösse vorgeschrieben. Entsprechende Motoren werden z.B. in der TC2T-Klasse nach dem Super2000 Reglement eingesetzt, auf dem eine Reihe von WTCC oder WRC-Autos basieren und sind von den Herstellern BMW, Mini, Chevrolet, Ford, Seat und Volvo erhältlich. Als erster CN-Hersteller hat nun Wolf angekündigt ein Auto mit einem Treibsatz der neuen Motorenklasse auszurüsten.