Van der Zande stellt WTR-Cadillac auf Pole
Das Qualifying der Prototypen zu den 56.ten 24 Stunden von Daytona ist mit einer Bestzeit durch WTR-Cadillac Pilot Renger van der Zande zu Ende gegangen. Auf seiner letzten fliegenden Runde fing der Niederländer in Diensten des Cadillac-Einsatzteams von Wayne Taylor den bis dato führenden Helio Castroneves im Penske Acura noch um 7 tausendstel Sekunden ab und stanzte eine 1:36,083 als Polezeit in den Asphalt. Zuvor hatte sich van der Zande zusammen mit Castroneves, Spirit of Daytona Cadillac-Pilot Tristan Vautier, Filipe Alburquerque im #5 Action Express Cadillac und Colin Braun im Core Autosport Oreca O7 eine ständig abwechselnde Jagd um die Bestzeit in Daytona geliefert. Am Ende hatte der Niederländer das bessere Händchen.
Hinter dem WTR-Cadillac und dem Penske Acura erzielte Felipe Alburquerque im #5 Action Express Cadillac die drittbeste Zeit. Peter O Ward im Performance Tech Motorsport oreca O7 überraschte mit der viertschnellsten Zeit des Prototypenqualifyings vor Tristan Vautier im neuen Spirit od Daytona Cadillac. Die Top-10 komplettierten Robin Frijns im schnellsten der Jackie Chan Orecas, der #31 Wheelen Action Express-Cadillac, der gegen Ende der Session durch ein Problem am Antriebsstrang vorzeitig die Zeitenjagd beenden musste, Colin Braun im anfänglich ziemlich starken Core Autosport Oreca, Jonathan Bormarito im einzigen am Qualifying teilnehmenden Joest-Mazda und der zweite Acura von Pilot Dane Cameron.
Fernando Alonso beendete sein erstes LMP2-Qualifying als 13.ter. Der #22 Extreme Speed Motorsports Nissan-DPi von Nicolas Lapierre verunfallte nach einem Aufhängungsbruch schon zu Beginn der Session.Das Joest Team hatte aus technischen Gründen nur einen der Mazdas in das Rennen um die Pole geschickt.
Die Pole in der GTD Klasse ging an den Spirit of Race Ferrari von Daniel Serra während die Bestzeit in der GTLM-Klasse von Jan Magnussen in der #3 Corvette Racing erzielt wurde.