Offiziell: Alonso startet in Daytona

Nun alonsoist es offiziell! Der zweifache F1-Weltmeister Fernando Alonso wird bei den kommenden 24 Stunden von Daytona sein LMP-Debüt geben. In einem der beiden Ligier JS P217 des britischen United Autosports-Teams wird der aktuelle McLaren F1-Pilot Alonso an der Seite von ex-Tockwith-LMP2-Youngster Phil Hanson und dem aktuellen F3-Europameister Lando Norris zudem sein erstes 24h-Rennen bestreiten.

Alonso freut sich offensichtlich auf die neue Herausforderung: “Was für ein interessantes und aufregendes Projekt! Ich lerne eine komplett neue Renndisziplin, muss mich auf ein komplett anderes Fahrzeug und einen anderen Fahrstil einstellen, und alles was damit zusammen hängt neu lernen. Das ist eine neue Herausforderung für mich und ich kann es kaum abwarten wieder meine Fähigkeiten als Rennpilot unter Beweis zu stellen. Die 24 Stunden von Daytona sind vielleicht das klassischste US-Langstrecken-Rennen und eines der grössten Rennen der Welt. Jeder kennt den Event. Er ist zwar nicht Teil der „Triple Crown“ (F1-WM / 24h Le Mans / 500 Meilen Indianapolis) , aber – wie ich immer schon sagte – ich wollte schon immer ein kompletter Rennfahrer werden und dafür ist Daytona eine gute Vorbereitung für jeden Langstreckenevent den man auch immer plant. Bevor ich nach Indianapolis kam hatte ich noch keine Ovalrennen bestritten. Nun weiss ich was mich erwartet wenn ich wieder dort antreten werde. Ich freue mich darauf zurückzukehren und wieder in Amerika Rennen fahren zu können. Nach dem grossartigen Auftritt im Mai beim Indy 500 werde ich nun ein weiteres legendäres Rennen unter die Räder nehmen und erneut die Fans in den USA erleben dürfen. Zudem findet das Rennen in einer passenden Zeit statt, im Januar wo die F1 pausiert und wir uns mehr um unsere physische Fitness kümmern müssen. Da wird es gut sein wieder hinter das Lenkrad zu dürfen. Danke an United Autosports für dieses Angebot und auch an McLaren, die mich bei diesem neuen aufregenden Abenteuer unterstützen.“

Alonso profitiert bei seinem LMP-Debüt von den Beziehungsgeflecht zwischen McLaren und United Autosports. Deren Teambesitzer Zak Brown ist gleichzeitig Boss der McLaren Technology Group, die neben dem Aufbau der Strassenwagen und Renn-GT´s von McLaren auch das F1-Team unterhält. Gleichzeitig steht Brown auch dem Motorsport.com-Netzwerk vor, das in zahlreichen Motorsportdisziplinen seine Berichterstattung immer weiter ausbaut. Mit diesem Hintergrund wird klar, das Alonso, der nie einen Hehl daraus gemacht hat auch das 24 Stunden Rennen von Le Mans zu seiner Vita hinzuzufügen, bei der britischen Truppe bestens aufgehoben sein wird. Dort könnte sich für Alonso zumindest ein Auftritt in der LMP2 beim Klassiker an der Sarthe schon im kommenden Jahr realisieren lassen.

Und man braucht nicht viel zu spekulieren um Alonso dabei vielleicht sogar in der Top-Kategorie der LMP1 als potentiellen Herausforderer von Toyota erleben zu dürfen. Der britische Hersteller Ginetta plant einen breiten Eintritt in die LMP1-Privatiersszene – und United Autosports fungierte schon 2015 beim LMP3-Debüt des britischen Herstellers als inoffizielles Einsatzteam der Ginetta-Werksmannschaft Team LNT...

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen