Mintgen mit "gewichtigem" ADAC-Masters-Debüt

mintgenringNach dem Punkterfolg beim ADAC-GT-Masters-Debüt der Viper von Vulkan Racing Mintgen Motorsport auf dem Nürburgring will das Team auch beim Finale in der Motorsport Arena Oschersleben mitmischen - und das deutlich weiter vorn. Das hat sich jedenfalls Pilot Wolfgang Kaufmann als Ziel gesetzt. "Unser Ziel für das Finale in Oschersleben ist eine Top-5-Platzierung mit Tuchfühlung zum Podium", so lautet die Kampfansage des Routiniers. Dass die Trauben im ADAC GT Masters sehr hoch hängen, ist Kaufmann dabei durchaus klar: "In den vergangenen Jahren haben natürlich gerade Audi und Porsche die Messlatte technisch noch ein deutliches Stück nach oben gehoben. Und auch die Teams operieren mittlerweile auf einem sehr hohen Level."

Beim Einstands-Wochenende in der Eifel kam das Gewicht des US-Musclecars - im wahrsten Sinne des Wortes - erschwerend hinzu. Die Dodge Viper musste auf dem Nürburgring mit einem Leergewicht von 1.420 kg antreten und war so das schwerste Fahrzeug im Feld. "Wir haben bei diesem hohen Gewicht natürlich enorme Probleme mit den Bremsen und den Reifen gehabt und müssen nun schauen, dass wir dies bis zum Finale in den Griff bekommen", so Kaufmann. Bis zum Serienfinale hofft man auf ein Einsehen der FIA: "Wenn man sieht, dass die aktuellen GT3-Fahrzeuge mit deutlich weniger Gewicht unterwegs sind als unsere zwar weiterentwickelte, aber doch in der Basis aus dem Jahr 2006 stammende Viper, dann gibt es hier sicherlich noch Spielraum zur Anpassung."

Dennoch war die Viper auf dem Nürburgring in beiden Rennen in den Punkterängen unterwegs. Kaufmann und sein Partner Christopher Brück holten im ersten Rennen am Samstag den ersten Zähler für das Team. Am Sonntag lagen die beiden erneut auf Punktekurs, bis man das Rennen mit Problemen an der Aufhängung vorzeitig beenden musste.

Bioracing Series – Ausstieg aus der Super Serie FFSA

10vdev599vAn diesem Wochenende fehlen im Programm des Super Serie FFSA-Events in Albi die Bioracing-Silhouetten-prototypen. Die rückläufige Anzahl an Teilnehmern führte zu einer vorzeitigen Beendigung der aus Sprintrennen bestehenden Saison.

Stattdessen wollen die Bioracing-Verantwortlichen künftig mit der VdeV Endurance Proto - also auf der Langstrecke - kooperieren. Zuletzt waren in Paul Ricard bereits drei BRS 4,0 (Bild) im VdeV-Einsatz.

Britischer Porsche Carrera Cup – Knockhill - Ergebnisse

10bcc844pMichael Caine (Motorbase Performance-Porsche 997 Cup) und Tim Harvey (Red Line Racing-Porsche 997 Cup) gewannen im schottischen Knockhill je einen Lauf der achten Runde des Porsche Carrera Cup Great Britain. In der Punktetabelle der Serie führt nach 16 Rennen unverändert Harvey (316 / elf Siege) vor Caine (289 / fünf Siege) und Stephen Jelley (Parker Racing-Porsche 997 Cup; 187).

Der nächste Auftritt des Cups ist für 18./19.09. in Donington angesetzt, danach folgt noch Anfang Oktober das Saisonfinale in Brands Hatch.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen