Niederhauser sichert sich letzten HCB-Sitz fürs Masters

HCB Rutronik Racing vanderlinde niederhauserhat nun auch den letzten Fahrersitz für das ADAC GT-Masters Programm 2019 besetzt. Wie das Team aus Ispringen heute auf seiner Instagram-Seite bekannt gab, wird man an der Seite von Kelvin van der Linde den Schweizer Patric Niederhauser einsetzen. Niederhauser war in der vergangenen Saison unter anderem in der GT4 Central Serie auf einem der Reiter Engineering KTM X-Bow an der Seite seiner Gattin Marilyn Niederhauser engagiert, bestritt den Blancpain GT Serien Endurance Cup auf dem Gallardo R-EX der Reiter Mannschaft und war zudem in der Blancpain GT Series Asia auf dem Mercedes AMG GT3 der Gruppe M-Mannschaft engagiert.

hcb colors2019Mit der Verpflichtung von Niederhauser hat die Mannschaft nun alle Plätze für ihr erstes, mit Spannung erwartetes Debütjahr in der stärksten nationalen GT3-Serie belegt. Schon im Vorfeld hatte man Carrie Schreiner und Dennis Marschall als Piloten des Junioren-Autos benannt. Bei den aktuellen Tests im spanischen Valencia waren die beiden Audi R8 LMS GT3-Chassis bereits in den Farben der kommenden Saison unterwegs. Mit Patric Niederhauser, Dennis Marschall und Kelvin van der Linde sind übrigens 3 piloten wiedervereinigt die schon 2017 in einer Audi-Mannschaft im Masters antraten – seinerzeit waren die 3 Fahrer im Aust Motorsport-Team auf Punktejagd gemeinsam unterwegs.

Dinamics erste Piloten fürs BES-Programm

Die dinamic render 2019italienische Porsche Mannschaft Dinamic Motorsport hat die ersten beiden Piloten für das bereits im Dezember publik gemachte Blancpain GT Serien Endurance Cup-Engagement 2019 bekannt gegeben. Auf dem aktuellen Porsche 991 GT3 R der 2011 gegründeten Squadra aus Reggio Emilia werden Klaus Bachler und Andrea Rizzoli antreten. Derzeit sucht die Mannschaft noch den dritten Piloten für das Engagement das im Pro-Cup der GT3-Langstreckenserie um den Gesamttitel fahren soll.

H&R wird Partner des N24h

Mit dem Fahrwerkskomponenten-Hersteller H&R hat das ADAC Total 24 Stunden Rennen am Nürburgring einen weiteren wichtigen Werbepartner fixiert. Das Unternehmen aus Lennestadt belegt im Rahmen einer zunächst dreijährigen Kooperation künftig die Nummernschildflächen am Heck und an der Front der Rennwagen und löst damit den bisherigen Partner Bilstein ab. Für H&R ist die neue Partnerschaft mit dem 24h-Rennen eine entscheidende Ausweitung des Engagements im Langstreckensport, denn das Unternehmen ist den Fans an der Nordschleife bereits aus der VLN Langstreckenmeisterschaft bekannt. Auch dort ist der schwarz-weiße Schriftzug auf den Nummernschildflächen präsent.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen