International GT-Open – Advanced Engineering mit bis zu 4 Wagen

09igto015Advanced Engineering, die Mannschaft von Amato Ferrari, wird heuer voraussichtlich vier Ferrari F430 GT2 in der Super GT-Kategorie der GT-Open einsetzen. Für drei Wagen sind auch bereits die Besatzungen bekannt: Mit den Italienern Michele Rugolo / Giacomo Ricci und Marco Cioci / Pierguiseppe Perazzini sowie den Briten Peter Bamford / Matt Griffin werden sechs Piloten aufgeboten, die bereits (Klassen-)Siege in dieser Serie vorweisen können.

Das Fahrzeug, mit dem Cioci / Perazzini antreten (Bild rechts), wird formell unter der Bewerbung von Megadrive laufen.

9 Rennen für Felbermayr-Proton 2009

Proton-PorschesWie im vergangenen Jahr tritt Felbermayr-Proton mit zwei neuen Porsche 997 GT3 RSR in der fünf Läufe umfassenden Le Mans Serie an. In der Startnummer 77 fahren mit dem Ludwigsburger Marc Lieb und dem Österreicher Richard Lietz zwei Werksfahrer aus dem Hause Porsche um den Titel. „Wir sind 2007 und 2008 Vizemeister geworden, deshalb wäre eine andere Zielsetzung als der Titel in der GT2-Klasse Tiefstapelei!“ so Teamchef Christian Ried. Den zweiten RSR steuert er zusammen mit Horst Felbermayr jr., sowie dem Portugiesen Francisco Cruz Martins.

Schwäbische Sportwagen sind für den einzigen Neuling im Team keine Unbekannten. Im letzten Jahr wurde er auf Porsche Dritter in der italienischen GT-Meisterschaft. Marc Lieb fährt 2009 seine dritte Saison für Felbermayr-Proton, drei Rennen konnte er bislang mit dem Team gewinnen. Richard Lietz debütierte beim Ummendorfer Team im letzten Sommer bei der FIA-GT in Bukarest. Christian Ried und Horst Felbermayr jr. gehen ebenfalls in ihre dritte Saison in der LMS.

Neben der europäischen 1000km-Serie plant das Team auch ein Antreten bei den Läufen zur Asiatischen Le Mans Serie gegen Ende des Jahres, bei der FIA-GT Meisterschaft in Bukarest und beim 24 Stunden Rennen von Le Mans. Somit stehen dieses Jahr neun Rennen auf der Agenda der süd-deutschen Truppe.

Italienische GT – Terminplan-Update und Vorschau

Der Kalender für die Italienische GT-Meisterschaft sieht nach einigen Änderungen nunmehr einen späten Saisonstart am 31.05. in Vallelunga vor. Die weiteren sechs Termin sind: 07.06.09 – Magione, 21.06.09 – Mugello, 19.07.09 – Misano, 06.09.09 – Imola, 27.09.09 – Mugello, 18.10.09 – Monza.

Zwei der drei Klassen werden auch heuer wieder zu einem Duell Porsche gegen Ferrari: In der GT2-Kategorie sollen zum Saisonauftakt drei Porsche von Autorlando, besetzt mit Cruz Martins / Henzler, Formilli-Fendi / Castellaneta und Caffi / Fratti, an den Start gehen. Sie werden auf ein größere Anzahl von Ferrari der bewährten Teams wie Edil Cris, Advanced Engineering, Easy Race oder Villorba Corse treffen. Die GT Cup-Klasse wird wie üblich aus mehreren Cup-Porsche und Challenge-Ferrari bestehen.

Abwechslung – zumindest was die Marken betrifft – verspricht hingegen die GT3-Klasse: Audi Sport Italia hat bekanntlich einen der R8 LMS erhalten, den Dindo Capello zusammen mit einem noch zu benennenden Co-Piloten fahren wird. Weiters werden drei Mik Corse-Lamborghini Gallardo, zwei Brixia-Aston Martin DBRS9, zwei Giudici-Dodge Viper sowie ein AGR-Porsche, ein Kessel-Ferrari und die Twentytwo Motorsport-Corvette im GT3-Feld erwartet.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen