Kalender der GT4-Europaserie veröffentlicht
Zur neuen GT4-European Series hatten wir bereits organisatorische Details am vergangenen Samstag veröffentlicht. Allerdings fehlen auf diesen Seiten noch einige grundlegende Angaben, die sich in den vergangenen Wochen ergeben haben.
Die GT4-European Series ist eine für als GT4 homologierte Fahrzeuge ausgetragene Serie, die 2014 bei 6 Meetings in 5 Europäischen Ländern an den Start gehen soll. Derzeit sind für diese Klasse Fahrzeuge von Aston Martin, BMW, Chevrolet, Corvette, Ginetta, Hyundai, Lotus, Maserati, Mazda, Porsche und Nissan homologiert. Der neueste Kalenderentwurf lautet wie folgt:
10.-11.05.: Misano (Ital. GT)
04.-06.07.: Zandvoort (Blancpain Sprint)
24.-26.07.: Spa-Francorchamps (24h Spa)
30.-31.08.: Le Castellet
20.-21.09.: Nürburgring (Blancpain 1000)
25.-26.10.: Monza (Ital. GT)
Vom Tisch ist hingegen die ursprünglich geplante Runde in Silverstone. Die Serie bietet den teilnehmenden Teams zwei je einstündige Läufe mit Fahrerwechsel, wobei die Besatzung der Wagen idealerweise aus einem Profi und einem Amateurfahrer besteht. 2 Amateurfahrer sind auch zulässig, nicht hingegen reine Profi-Besatzungen. Es gibt seperate Meisterschaftswertungen für Pro-Fahrer, Amateur-Piloten und eine Teamwertung. Pro Meeting bietet die Serie 3,5h Streckenzeit, gefahren wird mit Einheitsreifen eines noch zu fixierenden Lieferanten. In der vergangenen Saison des FIA-GT4 Europacups war dies Avon.
Die neue europäische Serie wird der Nachfolger der in der vergangenen Saison wegen Teilnehmermangels auf der Kippe stehenden Niederländischen GT4-Meisterschaft und des renovierten von der SRO ausgerichteten FIA-GT4 Europacups. Diese schliessen sich nun endgültig zusammen. Die GT4-Franchise der Niederländer wird daher nicht erneuert. Statt dessen hat die neue Serie einen neuen Franchise-Vertrag mit der SRO über die Verwendung des GT4-Konzepts abgeschlossen. Die BoP-Einstufungen der teilnehmenden Fahrzeuge durch die SRO sollen im Frühjahr in Zandvoort statt finden.