BMW M3 GT4

Auch BMW bereitet für die kommenden Saison von offizieller Seite eine GT4-Version vor. Wie Friedrich Nohl, Leiter der Sport- und Tourenwagentechnik bei BMW Motorsport, nun dem BMW-eigenen Webmagazin M Power World gegenüber bekannt gab, ist man bei BMW seit Dezember damit beschäftigt, den M3 in einer Werksversion für die GT4-Serien aufbauen. Den Ausschlag für eine GT4-Version gaben Nohl zufolge die Kundenanfragen aus der VLN. „Auch beim Langstreckenpokal am Nürburgring gibt es 2009 eine GT4-Klasse. Entsprechend wurden die Anfragen an uns auch immer zahlreicher, immer drängender.“

bmwm3120.000 Euro soll der M3 GT4 kosten. Dafür bietet man den Kunden zahlreiche werksgeprüfte Modifikationen in die Erfahrungen aus dem Aufbau der aktuellen WTCC und ALMS-Boliden einfliessen sollen. Während der Leistungszuwachs des M3 im überschaubaren Rahmen bleiben soll, erläutert Nohl im Detail die geplanten Änderungen: „Wir werden ein Einmassenschwungrad, eine Rennkupplung und ein Rennauspuffsystem verbauen. Es kommt ein manuelles 6-Ganggetriebe zum Einsatz. Das Hinterachsgetriebe wird gekühlt und mit einem mechanischen, einstellbaren Sperrdifferential versehen. Das serienmäßige leichte CFK-Dach wird in Details angepasst, das Glas der Seitenscheiben und des rückwärtigen Fensters tauschen wir gegen Makrolon. Das Fahrzeug erhält einen speziell entwickelten eingeschweißten Käfig und ein Feuerlöschsystem. Es kommt ein Recaro Rennsitz zum Einsatz, ein Lenkrad mit Schnellverschluss sowie ein 2D Display mit Laptimer. Für den Rennbetrieb sind ein ebenfalls eigens konstruierter 100l FT3-Tank und das Airjack-System vorgesehen - man kann aber gegen Preisnachlass auf diese Optionen verzichten. Das Fahrwerk wird modifiziert und erhält unter anderen einstellbaren Renndämpfer. Das ABS erfährt eine neue Abstimmung. Der M3 GT4 wird mit 18 Zoll Dunlop Slickreifen auf Rennfelgen ausgeliefert. Und es findet eine sehr leistungsfähige Rennbremsanlage Verwendung, wie wir sie ähnlich in unserem BMW Z4 M Rennfahrzeug einsetzen.“

Mit dem GT4 deckt BMW, in den vergangenen Jahren eher im Tourenwagensektor engagiert, nun 2009 werksmässig einen breiten Einstieg in die Sportwagenszene ab. Als Spitze des Programms werden in der ALMS und wahrscheinlich auch bei den 24 Stunden am Nürburgring die GT2 BMW M3 eingesetzt, deren Einsatz in Nordamerika das Rahal Letterman Racing Team übernimmt. In die weltweit prosperierende GT3-Szene wird Alpina wie berichtet den B6 GT3 in dieser Saison debütieren. Nun kommt das Breitensportgefährt für die GT4-Szene ebenfalls vom Werk. Neben Audi wird 2009 also auch BMW in die GT-Szene einsteigen – und damit Porsche und Ford in den verschiedenen Klassen Gesellschaft leisten. Nun fehlen lediglich noch Opel (hier soll ein GT4 eines privaten Projektes in Planung sein) sowie VW und Mercedes (derzeit keine konkreten GT-Pläne) auf Seiten der deutschen Volumenhersteller.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen