Team Rosberg am Sachsenring mit neuem Piloten
FIA-GT3 Europa-Meisterschaft in Portugal, DTM in Barcelona und ADAC-GT-Masters auf dem Sachsenring: Das Team Rosberg tritt binnen neun Tagen bei drei Veranstaltungen in ganz Europa an.
"Logistisch, technisch und menschlich muss in dieser intensiven Phase alles perfekt zusammenpassen", weiß Teamchef Arno Zensen. "Und sportlich muss uns am Sachsenring ein guter Lauf gelingen. Dann haben wir durchaus Chancen, ein schönes Saisonergebnis für das Team Rosberg einzufahren." Im ADAC GT Masters belegen die Stammpiloten Nicolas Armindo aus Frankreich und César Campaniço aus Portugal im Audi R8 LMS GT3 als viertbestes Duo in der Meisterschaft die Plätze 7 und 8. Der Abstand zur Spitze beträgt 13 Zähler bei bis zu 40 noch zu vergebenden Punkten in den verbleibenden Saisonläufen.
"Noch ist alles offen", erklärt Arno Zensen, der den verlorenen Punkten bei der Runde am Nürburgring nachtrauert. "Eine Durchfahrtsstrafe für einen um 0,2s zu kurzen Pflichtboxenstopp und ein taktischer Fehler haben unseren Abstand zur Tabellenspitze um zwei Punkte vergrößert. Jetzt müssen wir den Rückstand schleunigst verringern. Der Sachsenring ist eine echte Fahrerstrecke, die Nicolas und César liegen sollte. ..."
Den zweiten Audi R8 LMS GT3 aus dem Team Rosberg steuert Sakon Yamamoto. Der Japaner mit Formel-1-Erfahrung hat auf dem 3,645 Kilometer langen Kurs nahe Hohenstein-Ernstthal einen neuen Teamkollegen: Paulo Bonifacio aus Brasilien wird sich den Audi an den verbleibenden beiden Rennwochenenden mit Yamamoto teilen.