BMW Team Schnitzer komplett
Nachdem Schnitzer im letzten Jahr mit einem Auto angetreten war, wird die Mannschaft um Charly Lamm in diesem Jahr zwei BMW M6 GT3 einsetzen. Mit der Verpflichtung des zweimaligen DTM-Champions und BMW-Werksfahrers Timo Scheider, der sich den M6 GT3 mit dem dänischen BMW-Motorsport-Junior Mikkel Jensen teilt, ist Schnitzer ein echter Coup gelungen.
„Timo Scheider, die BMW-Motorsport-Junioren und das BMW Team Schnitzer: Diese Kombination ist genial“, sagt BMW-Motorsport-Direktor Jens Marquardt. „Das BMW Team Schnitzer ist eine Institution im internationalen GT-Sport und blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Bereits im vergangenen Jahr hat das Team bewiesen, dass es auch im hochkarätig besetzten ADAC GT Masters um den Titel fahren kann. Unsere aktuellen Junioren bekommen nun die Chance, sich mit den Besten zu messen und von ihnen zu lernen. Der Einsatz im ADAC GT Masters ist auf ihrem Weg an die Spitze ein wichtiger Schritt. Ich freue mich riesig darauf, die ganz sicher aufregende Saison zu verfolgen.“
Timo Scheider gewann 2008 und 2009 die DTM und bestreitet in diesem Jahr seine erste Saison im ADAC GT Masters. „Als ehemaliger BMW-Junior liegt mir die Förderung junger Talente sehr am Herzen, nicht zuletzt deshalb hatte ich in der Vergangenheit auch mein eigenes Nachwuchs-Kart- und ADAC Formel 4-Team. Jensen ist seit 2017 Mitglied des BMW-Motorsport-Junior-Programms und gewann 2014 das ADAC Formel Masters.Das zweite Fahrzeug wird von einem weiteren BMW-Motorsport-Junior, Dennis Marschall sowie dem Schweden Victor Bouveng pilotiert. Marschall bestritt 2017 seine erste Saison im ADAC GT Masters und holte in einem Audi R8 LMS mehrere Podestplätze in der Junior-Wertung. „Auch wenn ich noch nicht im BMW M6 GT3 gefahren bin, habe ich doch schon einige Erfahrung mit GT3-Fahrzeugen“, sagt Marschall. „Ich denke, das wird mir ebenso helfen wie die Tatsache, dass ich fast alle Rennstrecken und die Rennserie bereits kenne. Ich bin BMW Motorsport unglaublich dankbar für das fantastische Programm, das ich in dieser Saison absolvieren darf. Von Schnitzer und Timo Scheider lernen zu können ist eine großartige Chance für mich.“
Im Gegensatz dazu sammelte Teamkollege Bouveng im BMW M6 GT3 bereits jede Menge Erfahrung in der VLN Langstreckenmeisterschaft 2016 und gewann für Walkenhorst Motorsport die GT3-Wertung und in der vergangenen Saison, gemeinsam mit Nico Menzel, im Rahmen des Blancpain GT Series Endurance Cups. Außerdem wurde er in der vergangenen Saison mit dem BMW Team Teo Martín Vizemeister in der International GT Open.
„Als ich 2015 Teil des BMW-Motorsport-Junior-Programms war, hatte ich das Ziel, mich in der GT3-Klasse zu etablieren“, so der Schwede. „Dieses Ziel habe ich dank der Hilfe von BMW Motorsport erreicht. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung im ADAC GT Masters.“
Das BMW Team Schnitzer, von den Brüdern Josef und Herbert Schnitzer 1963 gegründet, blickt auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte mit BMW Motorsport zurück. Zu deren Kapiteln zählen unter anderem der Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans 1999, die DTM-Titelgewinne 1989 und 2012 sowie je fünf Gesamtsiege bei den 24-Stunden-Klassikern auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps.
„Wir freuen uns sehr, 2018 erneut mit dem BMW M6 GT3 im ADAC GT Masters antreten zu können“, sagt Charly Lamm. „BMW Motorsport hat das Fahrzeug überarbeitet, und wir hoffen, dank des Evo-Pakets mindestens genauso konkurrenzfähig zu sein wie in der vergangenen Saison, in der wir bis zum Saisonfinale in Hockenheim um den Titel gekämpft haben.“