Callaway Competition: Titelverteidigung mit Dreigestirn

Das Meisterteam der vergangenen Saison, Callaway Competition aus Leingarten bei Heilbronn, setzt bei der Titelverteidigung auf drei Sturmspitzen.
Neben dem Stammfahrer Marvin Kirchhöfer, der vom Mercedes-AMG Team HTP Motorsport in die Corvette C7 GT3-R des Teams von Teameigner Ernst Wöhr und Teamchef Mike Gramke wechselt, stößt auch Frank Kechele neu dazu.
Unterstützung erhalten beide vom langjährigen Callaway-Piloten und Vizemeister des letzten Jahres sowie Meisters von 2013, Daniel Keilwitz.

"Marvin Kirchhöfer hat 2017 in seinem ersten Jahr im ADAC GT Masters sein Talent immer wieder aufblitzen lassen", sagt Mike Gramke, der als langjähriger Technischer Direktor von Callaway ab der Saison 2018 auch die Rolle des Teamchefs übernimmt.

"Mit Frank Kechele und Daniel Keilwitz hat er zwei sehr starke Teamkollegen, von deren Erfahrung er profitieren wird. Frank, der Daniel in Oschersleben und Most wegen Terminüberschneidungen vertreten wird, zählte immer schon zu den Schnellsten im Feld, und die Erfolgsbilanz von Daniel im ADAC GT Masters ist einfach beeindruckend."

"Ich frankkechelebin sehr glücklich, dass ich in diesem Jahr für Callaway Competition fahren kann", so Marvin Kirchhöfer, der 2012 das ADAC Formel Masters gewann. "Ich habe die Corvette bereits kurz in Frankreich getestet und hatte sofort einen sehr positiven Eindruck. Ich bin schon sehr gespannt auf den Vorsaisontest Ende März in Oschersleben."

GT Masters-Rekord-Polesitter Frank Kechele (Bild links) sagt: "Ich freue mich sehr, erstmals seit dem Saisonfinale 2015 wieder im ADAC GT Masters anzutreten.
Das ist eine tolle Gelegenheit für mich. Callaway Competition macht in jedem Jahr einen sehr guten Job."

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen