Preview ADAC GT Masters – Red Bull Ring
Am kommenden Wochenende findet auf dem Red Bull Ring in der Steiermark das dritte Rennwochenende (der Link führt direkt zum Rennbericht) der diesjährigen ADAC GT Masters Saison statt. Es ist das erste von zwei Auslandsrennen dieser Meisterschaft. Das zweite, Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste nahe Amsterdam, wird die nächste Station im Juli sein.
Bei den bisherigen vier Rennen im Jahr 2017, haben wir vier verschiedene Sieger gesehen. Wir erinnern uns. Porsche Young Professional Mathieu Jaminet und Michael Ammermüller gewannen das Auftaktrennen am Samstag in Oschersleben für ihr KÜS Team75 Bernhard im Porsche 911 GT3 R #17. Ammermüller kehrt von einem äußerst erfolgreichen Wochenende aus Monte Carlo zurück. Er siegte dort im Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen des Formel 1 Grand Prix de Monaco. Das Sonntagrennen in Oschersleben ging zur Überraschung vieler an das BMW Team Schnitzer mit BMW Junior Ricky Collard und Philipp Eng im BMW M6 GT3 #42.
Am EuroSpeedway Lausitz sicherten sich Robert Renauer und Porsche Werksfahrer Sven Müller in ihrem Precote Herberth Motorsport Porsche 911 GT3 R #99 den Sieg am Samstag. Am Sonntag schließlich waren es dann Ezequiel Perez Companc und Mirko Bortolotti im GRT Grasser-Racing-Team Lamborghini Huracán GT3 #19, die sich nach der Bestzeit im zweiten Qualifying auch im Rennen behaupten konnten.
In Österreich werden wir auch das Debüt des DTM-Meisterschaftsführenden Lucas Auer im ADAC GT Masters, auf dem schnellsten Kurs des Kalenders, erleben. Er vertritt planmäßig Stefan Mücke im BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG #26, der in den Vorbereitungen für seinen Ford Werkseinsatz in Le Mans steckt.
In der Tabelle führen derzeit Renauer / Müller vor Perez Companc / Bortolotti. Die beiden Lamborghini-Piloten haben diesmal Heimvorteil. Das Team von Gottfried Grasser ist nur einen Steinwurf weit vom Red Bull Ring entfernt in Knittelfeld zuhause. Im Jahr 2015 gab es beim GT Masters-Debüt des Huracán GT3 gleich einmal den ersten Sieg.
Insgesamt treten in Spielberg fünf Fahrer aus Österreich an. Lucas Auer, Klaus Bachler (Schütz Motorsport #36), Philipp Eng, Christopher Höher (Audi Sport racing academy #9) und Norbert Siedler (HB Racing WDS Bau #7) halten die rot-weiß-rot gestreifte Fahne hoch.
Interessant wird auch sein, wie die Meisterschaftsdritten, das Callaway Competition Team Jules Gounon und Daniel Keilwitz in der Corvette C7 GT3-R #77, sich in der Steiermark schlagen werden. Dann natürlich besonders im Blick der Öffentlichkeit, die amtierenden Champions Connor De Phillippi und Christopher Mies (Montaplast by Land-Motorsport Audi R8 LMS #1), die gemeinsam mit Aust Motorsport Pilot Kelvin van der Linde (#3) und Markus Winkelhock (BWT Mücke Motorsport #24) den 24h-Krimi auf dem Nürburgring am vorletzten Wochenende für sich entscheiden konnten.
Für ausreichend Spannung ist wie immer gesorgt.
Keyfacts, Red Bull Ring, Spielberg, Saisonläufe 5 und 6 von 14
Streckenlänge: 4.326 Meter
Layout: 9 Kurven (sieben Rechts-, zwei Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
Sieger 2016, Rennen 1: David Jahn/Kévin Estre (KÜS Team75 Bernhard, Porsche 911 GT3 R)
Sieger 2016, Rennen 2: Jules Gounon/Daniel Keilwitz (Callaway Competition, Corvette C7 GT3-R)
ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring im TV: Beide Rennen werden live bei SPORT1 am Samstag und am Sonntag (Rennstart jeweils um 13:15 h) übertragen.