Callaway C7-Vorstellung in Hockenheim

Mit corvette_c7_gt3.jpgder neuen Corvette C7 GT3-R hat Callaway Competition beim Finale des ADAC GT-Masters am Hockenheimring (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) seine neue GT3-Speerspitze vorgestellt, die ab 2016 gegen Audi, BMW, Mercedes in den Wettbewerb ziehen soll. Das Unternehmen Wöhr & Ciccone, auf dessen Basis 1995 Callaway Competition gegründet wurde, stellte am Hockenheimring den Nachfolger der Corvette Z06 GT3 vor.

Die neue C7 GT3-R wurde über zwei Jahre entwickelt und entstand in Zusammenarbeit der beiden Teameigner Giovanni Ciccone (rechts) und Ernst Wöhr (links) mit dem kanadischen Designer Paul Deutschman. Angetrieben wird das neue 1.240kg leichte Fahrzeug von einem wassergekühlten 6.200 ccm V8-Triebwerken mit rund 600 PS, dass bereits im Vorgänger eingesetzt wurde. Das Getriebe ist eine sequentielles 6-Gang-Einheit der Firma X-Trac mit Paddle Shift Technik. Callaway verbaute Carbon- und Aluminium.

„Wir wollten mit dieser Neuentwicklung einen weiteren Meilenstein in unserer Firmengeschichte setzen und ein zukunftsfähiges Fahrzeug konstruieren, produzieren und ab 2016 auch einsetzen. Als kleines, privat geführtes Team ist ein solches Projekt eine besondere Herausforderung, da nicht die finanziellen und personellen Ressourcen wie bei einem Automobilwerk vorhanden sind“ sagt Geschäftsinhaber Ernst Wöhr.

Vorgänger ist die bis heute eingesetzte Corvette Z06-R GT3, die 2005 von General Motors bei Callaway in Auftrag gegeben wurde und bis zuletzt für Siege gut war. Der Preis des neuen Fahrzeugs für 2016 ist noch nicht bekannt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen