Ein weiterer LMS-Lamborghini in 2009?

Auch Ietoshi Kaneko weilte beim Saisonabschluss der LMS in Silverstone. Der Ex-T2M-Teambesitzer hatte anfangs 2008 geplant, im Auftrag von JLOC einen Murcielago bei ausgewählten LMS-Rennen und an der Sarthe einzusetzen. Nachdem der ACO jedoch die Nennung der japanischen Mannschaft nicht berücksichtigte, verliefen die Planungen im Sande.

JLOC Le Mans 2007Für 2009 würde Kaneko gerne noch einmal versuchen das japanische Team, zu dem er weiterhin guten Kontakt unterhält, zum Einsatz eines Murcielago GT1 in der LMS zu überreden. JLOC-Teamchef Isao Noritake besitzt in seiner privaten Lamborghini-Sammlung nicht weniger als vier der von Reiter Engineering aufgebauten GT1. Davon sind zwei mehr oder weniger regelmäßig in der japanischen Super GT-Meisterschaft unterwegs, in der in der vergangenen Woche ein erneutes Podium in der GT300-Klasse gelang. Allerdings gibt es neben der europäischen 1000km-Serie und ihren darbenden GT1-Feldern, in denen JLOC seine Chancen auf eine Le Mans Nennung deutlich steigern würde, 2009 nun auch ein asiatisches Pendant. Ob es daher Chancen gibt, die Boliden des japanischen Sportwagenteams 2009 in Europa zu bewundern, muss derzeit als vage bezeichnet werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen