Michelin Energy Endurance Challenge Wertung
Parallel zur Punktewertung der Le Mans Serie wird in Silverstone auch die Michelin Energy Endurance-Challenge entschieden. Der Energie-Effizienz-Wettbewerb ist aus dem Grund interessant, das er in diesem Jahr dem Gewinner erstmals einen Startplatz in Le Mans sichert.
Was auffällt: In diesem Jahr entscheiden einzig die LMP2-Porsche-Teams die Wertung unter sich – genauer gesagt die Michelin-bereiften Porsche RS-Spyder. In der Punktewertung der MEEC führt nach vier Läufen Horag Racing mit 154 Punkten vor van Merksteijn mit 153 und Essex mit 131. Das Saulnier-LMP2-Team hat mit dem neuen Judd-Motor mit schon 116 Punkten (gefolgt vom besten Audi mit 115) eher theoretische Chancen. Unter „ferner liefen“ rangieren die besten GT2- (Virgo – 88) und GT1-Wagen (Luc Alphand Adventures - 77).
Dass die Porsche so effizient mit dem Sprit umgehen, zeugt neben den Rennergebnissen (vier von ier möglichen Klassensiegen bislang) sicherlich von ihrer Klasse. Nun gilt es aus deutschsprachiger Sicht in Silverstone der Horag-Mannschaft die Daumen zu halten. Die Schweizer Mannschaft war noch nie in Le Mans. Van Merksteijn hat durch den Klassensieg 2008 und den LMS-Titel schon zwei Nennungen sicher, von denen man bis dato nicht weiss, ob sie die zweite überhaupt in Anspruch nehmen können. Eine dritte Wildcard in den Rachen geworfen zu bekommen, wäre gegenüber den Schweizern ein unglückliche Fügung des Schicksals. Daher dürfen die Fans sich am Sonntag wahrscheinlich auf einen Economy-Run der Horag Racing Truppe einstellen, während van Merksteijn und Essex sich wieder um den Sieg balgen dürften.