ELMS-Finale 2017 in Portimao
Das Feld der Europäischen Le Mans Serie kommt am kommenden Wochenende im portugiesischen Portimao auf dem Circuit do Algarve zum Saisonfinale 2017 zusammen. Die Berg- und Talbahn unweit der portugiesischen Algarve-Küste ersetzt in diesem Jahr zum ersten Mal den Kurs von Estoril als Finalaustragungsort. Während es bei den 36 Teams im Vergleich zur letzten Runde in Spa-Francorchamps keine Zu- und Abgänge gibt, haben einige Teams Änderungen bei den Besatzungen zu verzeichnen.
Bei den LMP2 ist lediglich eine Änderung zu verzeichnen: Der Mexikaner Ricardo Sanchez übernimmt an der Seite der beiden Franzosen Paul Petit und Enzo Guibert den Sitz im #39 Graff Racing Oreca 07 den in Spa-Francorchamps noch Jonathan Hirschi inne hatte. In der GTE-Am-Klasse gibt es ebenfalls nur eine Änderung: Hier wird der in Spa-Francorchamps noch im Beechdean Aston Martin Vantage GTE engagierte Ross Gunn vom Deutschen Piloten Immanuel Vinke ersetzt, der in dieser Saison bereits mit Zakspeed in der Blancpain GT Serien Endurance Cup und mit einem KTM X-Bow-GT4 in der GT4-European Series unterwegs war. Vinke startet dabei an der Seite von Darren Turner und Andrew Howard.
In der LMP3 sind naturgemäss immer mehr Änderungen im Feld zu verzeichnen: Die beiden deutschen BySpeed-Factory Piloten Tim Müller und Jürgen Krebs bekommen bei ihrem letzten Saisonrennen mit dem jungen russischen Tourenwagentalent Timur Boguslavskiy einen neuen Teamkollegen . Im Euro-International Team tauscht Andrea Dromedari die Wagen und ist nun an der Seite von Giorgio Mondini in der #11 unterwegs, während sein vakanter Sitz in der #12 vom Kanadier James Drayson übernommen wird. Schliesslich kehrt auf den #19 Norma des M.Racing-Yvan Muller Racing-Teams der in Spa-Francorchamps noch verhinderte Stammpilot Erwin Creed an der Seite von Yann Erlacher ans Steuer zurück.
Bei noch 25 zu vergebenden Punkten sieht die Meisterschaftssituation in den Klassen vor dem Finale wie folgt aus: In der LMP2 geht es zwischen den mit 98 Punkten führenden G-Drive-Piloten Léo Rusell und Memo Rojas und dem 18 Punkte dahinter liegenden United AutosportsTrio Will Owen, Hugo de Sadeleer und Filipe Alburquerque um den Titel. Alburquerque wird bei seinem Heimrennen sicherlich Alles geben, doch bei einem 6.Rang der G-Drive Truppe ist die Messe in jedem Fall gelesen. In der LMP3 hat da United Autosports Duo John Falb und Sean Rayhall gar 19 Punkte Vorsprung auf das M.Racing-Yvan Muller Racing-Trio Cougnaud/Jung/Ricci. Hier würde dem führenden Ligier-Trio ein siebter Rang zum Erreichen des Titels reichen. Viel spannender sieht es da schon in der GTE-Klasse aus: Das mit 87 Punkten führende TF Sport Aston Martin-Trio Nicki Thiim, Euan hankey und Salih Yoluc hat nur einen Punkt Vorsprung auf das JMW-Motorsport-Duo Jody Fannin und Robert Smith.
Auch die beiden Spirit of Race Ferrari-Crews (#55: 76 Punkte; #51: 70) und die beiden Beechdean-Piloten Turner und Howard (63 Zähler) haben noch theoretische Titelchancen.
Die ELMS startet zum 2.Male nach 2009 auf dem Kurs an der Algarve. Aus dem damals ebenfalls 35 Mannschaften starken Teilnehmerfeld sind nach 8 Jahren nur noch 2 Mannschaften dabei: die Proton Competition-Porsche-Mannschaft und die JMW-Motorsport-Ferrari Truppe die seinerzeit noch mit einem F430 GTC (Bild) das Rennen bestritt. Die 4h von Portimao an diesem Wochenende starten nach dem Qualifying um 15.30 Uhr MEZ am Samstag am Sonntag um 13 Uhr Ortszeit (= 14 Uhr MEZ) und können auf der Website der Europäischen Le Mans Serie live verfolgt werden.