Michelin Le Mans Cup startet mit 20 Teams in Monza
Am heutigen Tage startet in Monza auch die 2.Saison des Michelin Le Mans Cup, die mit verändertem Gesicht über die Bühne geht: statt einer reinen GT3-Serie wie 2016 ist der als dritte Liga des ACO angelegte Cup nun als gemischte GT3/LMP3-Serie angelegt, was dem Feld zumindest von der Grösse her gut getan hat. 20 Mannschaften. 15 LMP3 und 5 GT3, sind in Monza am Start.
Das GT3 Feld ist von 12 Mannschaften 2016 auf gerade mal die Hälfte geschrumpf – und die Porsche-Mannschaft von Gulf Racing UK steht in Monza gar nicht am Start. 2 Lamborghini – darunter mit der österreichischen Mannschaft von SVC Sport Management die einzige deutschsprachige Mannschaft im gesamten Feld - 2 Mercedes AMG GT und ein Audi R8 LMS bilden in Monza das Feld der GT3, für die es preislich einfach Einsatzserien mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt und wo man als GT3 nicht die zweite Geige im Feld ist sondern um Gesamtsiege fahren kann.
Denn mit den LMP3 dürfte die Chance auf ein Top-10-Resultat im Feld für die GT-Autos gehörig geschrumpft sein. 15 Prototypen – 14 sind für die ganze Saison genannt und die dänische KEO-Racing Ligier-Mannschaft kommt in Monza als Gaststarter hinzu – steht ein dichtes Prototypenfeld bereit. Bekannte Europäischen Le Mans Serie-Mannschaften wie United Autosports Duqueine Engineering, Graff Racing M-Racing-YMR oder N`race sind ebenso dabei wie neu in der ACO-Szene antretende Teams wie Kox Racing, die belgische Motorsport98-Mannschaft oder die spanische SPV-Motorsport Mannschaft, sowie DKR Engineering, die den einzigen Norma M30 im amsonsten von Ligiers dominierten Feld an den Start bringen.
Just dieser Norma steht aber nach dem Qualifying heute mittag auf der Pole vor allen 14 Ligier JS P3 LMP3. Die GT-Pole ging an den Ebimotors Lamborghini-Huracan. Das 2-stündige Rennen startet heute um 16.45 Uhr und kann auf der Webseite des Michelin Le Mans Cup live verfolgt werden.