Rückblick auf den Premierenlauf des Michelin GT3 Le Mans Cups
Wir schulden euch noch einen Überblick über das vor 3 Wochen absolvierte Debüt des Michelin GT3-Le Mans Cups anlässlich der Europäischen Le Mans Serie-Runde in Imola. 11 Teams traten zum Premierenauftakt der neuen GT3-Serie des ACO – die GTC-Klasse ist ja mit diesem Jahr in eine eigene Serie aus der Europäischen Le Mans Serie ausgegliedert worden - an, wobei es nach dem Ausfall eines Teams im Vorfeld 10 ins Rennen schafften. 9 kamen schliesslich in Wertung an.
Beim Rennausfall erwischte es ausgerechnet den einzigen deutschsprachigen Teilnehmer im Feld: Klaus Bachlers Copilot Egidio Perfetti kollidierte gleich zu Rennbeginn mit dem Polesetter, dem BMS Scuderia Italia Ferrari und musste seinen #88 Mentos Racing Porsche 991 GT3 R vorzeitig nach nur 4 Runden abstellen. Das Rennen gewann der britische TF Sport Aston Martin Vantage GT3 des türkischen Piloten Salih Yoluc und seines britischen Kollegen Euan Hankey mit einem Vorsprung von 16s vor dem unter chinesischer Nennung startenden FFF Racing Team McLaren des japanisch/britischen Duos Hamaguchi/Quaife-Hobbs und dem Classic & Modern-Racing F458 der Paarung Misslin/Vaxivière
6 Ferrari (4 Ferrari F458 GT3 Italia und 2 F448) und je ein Porsche, Lamborghini, Aston Martin Vantage GT3 McLaren 650S GT3 und ein Audi sind in diesem Jahr in der Serie eingeschrieben. Je 2 Autos bringen die Teams von AF Corse und das FFF Racing Team by ACM an den Start. Der ACO hofft zwar noch auf Gaststarter, da diese jedoch einige Kompromisse bezüglich des Einsatzes ihrer GT3-Boliden (eigene ACO-BoP mit völlig von der SRO abweichenden Restriktorgrössen & Zwangsnutzung der ELMS-Tankanlagen mit entsprechenden Gebühren) eingehen müssten, wird sich deren Anzahl wohl mit Ausnahme der nächsten Runde in Grenzen halten.
Diese nächste Runde wird als Saisonhöhepunkt der Serie vermarktet: der nur einstündige „Road to Le Mans“-Event sieht ein Rennen im Rahmen der 24h von Le Mans vor, das allerdings mit starker LMP3-Beteiligung und zahlreichen Gaststartern den Teams der Serie ein Punktesammeln im Mittelfeld des Rennens in Aussicht stellt.