ELMS in Silverstone auch mit 31 Startern
Das Feld der Europäischen Le Mans Serie 2015 startet in Silverstone ebenfalls mit 31 Autos. Während die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft somit einen leichten Zuwachs um ca 15% verzeichnet stehen somit in der europäischen Feederserie 8 Autos (ca. 20%) weniger am Start - ein Schwund der sich hauptsächlich in der im letzten Jahr Ferrari-dominierten GTC-Klasse manifestiert. Dafür wird mit der LMP3-Klasse eine neue Kategorie in das Seriengefüge eingeführt die derzeit noch als Ginetta-Markenpokal daher kommt.
11 LMP2, 5 LMP3, 9 GTE-Am und 6 GTC bilden das Feld zum Saisonauftakt. 7 Oreca - nur das TDS Racing Team setzt auf das neue O05-Modell – 2 Gibson 015S und je ein Ligier (Krohn Racing) und Morgan (Pegasus Racing) stehen in der Top-Klasse der europäischen Serie am Start. Leider verzichten muss man in England auf das Debüt der BR01-Chassis der russischen SMP Racing Mannschaft. Die mittlerweile in Frankreich stationierte Mannschaft hat das Renndebüt der beim Testtag am HTTT vorgestellen Neukonstruktion auf Imola verschoben. Statt dessen tritt man unter der Nennung und mit dem Support von AF Corse mit 2 Oreca 03 Chassis an.
5 Juno-Ginetta der Teams LNT (2 Autos), Lanan, SVK by Speed Factory und University of Bolton (RLR Motorsport) stehen beim Debüt der neuen Klasse am Start. Mit dem Prototypenpiloten Jens Petersen startet auf dem RLR-Wagen der einzige deutschsprachige Pilot im Prototypenfeld der ELMS 2015.
6 Ferrari (3* AF Corse , AT-Racing, Formula Racing und JWM Motorsport), 2 Porsche und der Marc VDS BMW Z4 GTE (wir berichteten) bilden in Silverstone die GTE-Klasse. Mit Proton Competition, die sich mit Christian Ried, Klaus Bacheler und Khaled Al Qubaisi in Silverstone neben dem FIA Langstrecken Weltmeisterschaft-Einsatz einen Gastauftritt in der europäischen Serie gönnen, steht hier das einzige deutsche Team in der Serie am Start, die amsonsten eine bemerkenswert geringe Resonanz unter den deutschsprachigen Teams findet.
3 weitere AF Corse Autos starten in der GTC-Klasse. Das dänische Aston Martin Vantage GT3-Team Massive Motorsport, die französische BMW-Mannschaft TDS Racing und Gulf Racing UK, die neben dem Porsche in der GTE-Am-Klasse auch einen Lamborgini Gallardo GT3 in der GT3-Klasse einsetzen. Roald Goethe startet hier als einziger deutscher Teilnehmer in der Kategorie.
Wie auch in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft startet die Rennaction in der Europäischen Le Mans Serie am kommenden Freitag. Das Qualifying und das Rennen finden am Samstag statt. Das Rennen wird auf der Website der Europäischen Le Mans Serie gestreamt werden, wo auch das Live-Timing zur Verfügung steht. Ein ausführlicher Rennbericht dazu wird auf unseren Seiten zur Verfügung stehen.