DMV-TCC mit neuem Organisator in die Saison 2015

dmvtccems2014.jpgAm Rande der Motorshow in Essen nutzten wir die Gelegenheit uns mit dem ehemaligen DMV-TCC-Promotor Gerd Hoffmann zu unterhalten. Sein Ziehkind, die DMV-Touringcar Championship hat in diesem Jahr eine turbulente Saison hinter sich gebracht. Rückläufige Starterzahlen und eine zunehmend angespannte finanzielle Lage der ausführenden UH-Sport-Agentur haben dazu geführt, dass der erst vor 2 Jahren von Hoffmann berufene Nachfolger Nico Müller als verantwortlicher Serienorganisator demissionierte. Mit einer neuen Führung will Hoffmann seine Serie nun wieder in ruhigere Fahrwasser bringen. Ralph Monschauer, ein bestens bekannter Kollege aus dem Motorsport-Publishing Bereich und über seine Motorsport XL-Agentur auch seit einigen Jahren für die PR der Serie zuständig, hat den Job als neuer Promotor der Serie übernommen.

„Leider hatte ich Anfang des Jahres noch einige gesundheitliche Probleme zu überstehen. Das hat verhindert, dass ich mich frühzeitig um die anstehenden Umgestaltungen bei der Serie kümmern konnte“, erklärt Hoffmann. „Das hatte mich eigentlich in meinem Entschluss bestärkt, die Doppelbelastung zwischen meinem offiziellen Geschäft und der Organisation der Serie auf letzterer Seite zumindest herunterzufahren, weil es nun doch nach Jahren gesundheitliche Folgen zeigte. Allerdings haben wir dann erst im Laufe der Saison mitbekommen, wie die finanzielle Lage der Serie sich entwickelt hat.“ Mit Details über die Ursachen der Schieflage hält Hoffmann sich ebenso vornehm und sparsam zurück wie mit Statements zur Arbeit der Serienführung in den vergangenen 2 Jahren. „Vielleicht kann man anführen, dass sowohl ich als auch mein geschätzter Kollege Rolf Krepschik beide als Organisatoren und ehemaligen Rennfahrer die Bedürfnisse der Piloten und Teams aus eigener Erfahrung sehr gut kennen und daher schon ein Gespür haben, was man den Teilnehmern und seinem eigenen Geldbeutel zumuten kann und was eher nicht funktioniert. Daher haben unsere beiden Serien schon eine so lange Geschichte schreiben können.“

wager_monschauer_rbr.jpgMit Ralph Monschauer (auf dem Foto: re.; mit Alpina-Teamchef Herman Wagner) als neuem Organisator der Serie sieht Hoffmann seine DMV-TCC wieder auf Kurs: „Ralph geht die ganze Sache voll motiviert an. Er ist über die Pressearbeit schon in viele Details eingebunden gewesen und arbeitet gerade daran, die Grundzüge der neuen Saison zu fixieren.“

Eine der Baustellen, die man für das nächste Jahr angehen will, soll das neue Reglement sein, wie Monschauer just erläuterte: “Natürlich werden wir keine Revolution anzetteln und alles neu machen. Aber an einigen Schrauben werden wir drehen. Wir warten noch die Gespräche der Messe ab und dann sind wir schlauer. Die Motorsport-Landschaft hat sich durch die GT3-Fahrzeuge weiterentwickelt und das müssen wir beachten. Was man schon jetzt sicherlich festhalten darf, ist, dass man die Klasse GT3 stärker überwachen wird. An der Rennstrecke können wir ja nicht viel prüfen. Aber Gewicht und Restriktor werden definitiv kontrolliert ...“

Auch über die Neuordnung der Klassenstruktur, mit dem Ziel weniger Klassen zu fahren, wird derzeit nachgedacht. Hier kommt auch Gerd Hoffmann wieder ins Spiel, der weiterhin als Sportdirektor der Serie erhalten bleibt. “Wir haben bisher viele Gespräche auf der Messe gehabt und bekommen Anrufe und auch Mails, die wir alle in unsere Betrachtung mit einbeziehen“, so Seriengründer Gerd Hoffmann. „Und auch 2015 werden wir uns weiter als Serie mit internationalem FIA-Status aufstellen.“ Damit grenzt sich die DMV-Touringcar Championship weiterhin von der Spezial Tourenwagen Trophy ab, die als rein nationale Serie dem Tourenwagen- und GT-Breitensport ein Heim bieten will.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen