Mugello und Zandvoort mit gesplitteten 12h-Rennen

mugello2.jpgDie Creventic Organisation hat für die beiden neuen 2014 geplanten 12h-Rennen in Zandvoort und Mugello ein neues Rennformat kreiert. Beide Events werden als „3+9h“-Rennen in zwei Abschnitten als Zweitages-Veranstaltung ausgefahren. So soll zum Beispiel in Mugello die Rennaction schon am Freitag den 14.03. ab 09:30 Uhr mit dem freien Training beginnen das ab 11 Uhr nahtlos in ein 90-minütiges Qualifying mündet. Um 14 Uhr beginnt der erste Rennabschnitt, der um 17 Uhr mit einem Intervention Car im Parc Fermé endet. Von dort erfolgt am Samstag um 9 Uhr der Restart des neunstündigen Hauptabschnittes, der um 18 Uhr abgewunken wird.

Gut für die Langstreckenfans hierzulande – denn so überschneiden sich die 12h in Mugello und Sebring nur um eine Stunde. Das Nenngeld für den von Reifenausstatter Dunlop gesponserten Event ist mit 3500 Euro überschaubar gestaltet. 2 bis 5 Fahrer sind pro Auto zulässig. Auf einer ersten provisorischen Nennliste sind bereits 25 Mannschaften verzeichnet, so aus Deutschland die Teams Car-Collection und Racing4Friends sowie die Eidgenössische Hofor Racing-Mannschaft – das Siegerteam der letzten 24h von Barcelona.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen