Finale der 24h-Serie in Brünn
Ab heute ist das Automotodrom Brünn in Tschechien Gastgeber für die Hankook 12H Epilog Brno, den 6. und letzten Saisonlauf der 24 Stunden-Serie. Der Kampf in der Gesamtwertung für Fahrer und Teams muss ebenso noch entschieden werden wie die Titelkämpfe in zahlreichen Klassen. „Es gibt großes Interesse für das Rennen. Wir werden 51 Autos sowie Teams und Fahrer aus 25 verschiedenen Ländern weltweit in der Startaufstellung haben. Es wird unser erstes Rennen in Brünn und wir freuen uns sehr darauf“, sagt Natasha Mark von Creventic. Die niederländische Agentur ist Promoter und Ausrichter der Serie in Zusammenarbeit mit dem Dutch National Racing Team (DNRT).
In der Gesamt-Fahrerwertung kommt die Schweizerin Chantal Kroll, die sich bereits den Ladies Cup gesichert hat, als Spitzenreiterin zum Saisonfinale nach Brünn. Mit Klassensiegen in Dubai und im Le Castellet und Podiumsplätzen in Mugello, Zandvoort und Barcelona hat die Hofor Racing Mercedes SLS AMG GT3-Pilotin insgesamt 121 Punkte und damit 2 Zähler Vorsprung auf den Australier Peter Leemhuis im MARC-Focus-Ford. Nochmals zwei Punkte dahinter rangieren vier Fahrer: Der Deutsche Hofor Racing-BMW-Pilot Bernd Küpper, der Schweizer Martin Kroll – Teamkollege und Vater von Chantal - sowie die beiden Briten James Kay und Tom Onslow-Cole auf dem RAM-Racing Mercedes SLS AMG GT3. In der Gesamtwertung der Teams führen das deutsche Team Hofor-Kueperracing und die britische Mannschaft RAM-Racing, beide mit 117 Punkten. In diversen Klassen sind jeweils der Team- und Fahrertitel in Brünn ebenfalls noch zu vergeben.
Das Teilnehmerfeld für Brünn ist stark. 51 Mannschaften in 8 Klassen sind auf der Nennliste vermeldet. In der A6-(GT3-)Klasse gehen 10 Autos - 7 Mercedes SLS AMG GT3 und je ein Porsche, Ferrari F458 GT3 Italia und BMW Z4 GT3 - an den Start, darunter drei Teams, die in diesem Jahr schon Rennen gewinnen konnten: HP-Racing aus Österreich, Gesamtsieger der 24H BARCELONA , RAM-Racing, die Gewinner der Hankook 24H CIRCUIT PAUL RICARD und Hofor Racing, das die Hankook 12H ZANDVOORT gewann. Car-Collection und G-Private Racing komplettieren die Flotte der Mercedes in Brünn. Das deutsche Team HB Racing Team Herberth , Gewinner der Hankook 12H ITALY-MUGELLO mit einem Porsche 997 GT3 R, ist ebenfalls mit dabei. Aus Tschechien gehen zwei Teams in der Klasse A6 an den Start: Scuderia Praha mit dem Ferrari F458 GT3 Italia und den Fahrern Jiri Pisarik, Jaromir Jirik, Peter Kox und Matteo Malucelli, und Senkyr Motorsport mit dem BMW Z4 GT3 und den Fahrern Lennart Marioneck, Markus Palttala, Robert Senkyr und Tomas Erdelyi.
In der Klasse 997, die nur aus Porsche-Fahrzeugen besteht, gehen sechs Autos von fünf Teams ( MRS GT-Racing, BF2-competition, Porsche Lorient Racing, Speedlover und MSG-Motorsport) an den Start. In der SPX-Klasse fährt ein Lamborghini Huracan der Leipert Motorsport-Mannschaft.
In der
Division SP2 starten verschiedene Autos, darunter die MARC und GC Automobile Silhouetten-Fahrzeuge, sowie zwei Teams aus Tschechien, RTR Projects mit einem KTM X-BOW SP2 mit den Reiter Engineering-Werkspiloten Tomas Enge, Naomi Schiff und Reinhard Kofler, sowie RPD Racing mit einem Ferrari 458 Challenge.
In der Klasse SP3 starten unterschiedliche Fahrzeuge nach GT4-Reglement wie der KTM X-Bow GT, der damit an diesem Wochenende sein Debüt in der Serie gibt, Lotus Evora, der BMW M3-GT4 des Team Securtal Sorg Rennsport, 2 Ginetta G50 von Speedwork Motorsport und Niedertscheider Motorsport, der Speedworks Aston Martin Vantage GT4, sowie je ein Saker GT TDI und erstmals ein BMW M235i der Walkenhorst Motorsport-Mannschaft. Weitere BMW M235i-Nennungen bingen die Teams Bears4Racing, Securtal Sorg Rennsport 2 und Bonk Motorsport in der Klasse A5 an den Start, die von den BMW der Teams BP Autosport-HTRT und Duck Racing ergänzt werden.
Das offizielle Geschehen auf der Strecke beginnt am Freitag, 9. Oktober, mit dem Freien Training von 14.00 bis 15.30 Uhr, gefolgt vom Zeittraining von 15.45 bis 17.15 Uhr und das Abendtraining von 19.15 bis 20.15 Uhr. Das Rennen findet am Samstag, 10. Oktober, von der Mittagszeit bis Mitternacht statt. Motors TV überträgt fast zehn Stunden des Rennens live (11.30-13.00 Uhr und 16.20-0.30 Uhr). Live-Timing und Live-Steam mit Kommentar von Radio Le Mans sind während des gesamten Rennens auf der Website der 24 Stunden-Serie verfügbar. Auch gibt es während des gesamten Rennens einen DVB-T-Feed vor Ort.