Geschichte der FIA-GT1-WM endet mit Titelentscheidung in GB
Am kommenden Wochenende kommt die Geschichte der FIA-GT1 Weltmeisterschaft nach drei Jahren mit FIA-Weltmeisterschaftsstatus im britischen Donnington Park zu einem vorläufigen Ende. Mit einem Restfeld von immerhin noch 13 Autos wird die Serie am Samstag ihr letztes Qualifying-Race und am Sonntag ihr letztes Championship-Rennen bestreiten.
Auf die Gründe für die Entwicklung sind wir in der Vergangenheit hinreichend eingegangen, ebenso wie auf die gar nicht mal so schlecht aussehenden Perspektiven für 2013. Konzentrieren wir uns bei der Vorschau also auf die Meisterschaftsentscheidungen, bei denen zwei deutschsprachige Teams und Pilotenpaarungen im Fokus stehen. Nach den beiden Rennen am Nürburgring (siehe nebenstehendes Video, führen in der Fahrerwertung die beiden All-Inkl.com Münnich Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3-Piloten Marc Basseng und Markus Winkelhock mit 143 Punkten mit nur einem Zähler Vorsprung auf die Vita4One-Racing-Mannschaft von Michael Bartels und Yelmer Buurman. Zwar haben die Hexis-Piloten Makowiecki / Dusseldorp mit 111 Zählern bei maximal 33 zu vergebenen Punkten auch noch eine mathematische Chance auf den Titel, die aber - wie man sich leicht ausrechnen kann - lediglich theoretischer Natur ist. Hier hat sich der sonst fehlerfrei agierende Makowiecki am Ring mit der Zeitstrafe nach dem Rempler gegen die FIA-GT3 Europa-Meisterschafts-Champions Baumann / Buhk eigentlich um alle Chancen auf den Titel gebracht. |
|
Die Rennen finden am Samstag um 14:45 GMT und am Sonntag um 12:45 Ortszeit statt (MEZ: +1h) und können auf der Website der FIA-GT Weltmeisterschaft live als Stream verfolgt werden.