Rückblick Spa Teil 2 ...

Weiter geht der Rückblick auf die 24h von Spa-Francorchamps diesmal mit dem Fokus auf die kleineren Klassen:

  • BMS-PorscheZum sechsten Mal in den sieben Ausgaben des Klassikers, die unter der Ägide der FIA-GT-Meisterschaft nun stattfanden, gewann ein Porsche-Team die GT2-Kategorie. Und im Gegenzug zur Niederlage im vergangenen Jahr (überlegener Doppelsieg des AF Corse-Ferrari-Teams) holte man einen Dreifach-Sieg mit drei verschiedenen Teams. Die BMS Scuderia Italia hat nun als einzige Mannschaft der jüngeren GT-Geschichte des Rennens Klassensiege in zwei verschiedenen Klassen vorzuweisen. Mit den GT1 Aston-Martins erlitt man zwar Schiffbruch, doch dank des Sieges von Lieb, Collard und Malucelli hat das ehemalige F1-Team nun zwei Klassensiege in der GT1 (2003&4), einen in der GT2 (2007) sowie einen Gesamtsieg (2004) vorzuweisen. Die Gaststarter IMSA Performance mit einem wieder einmal kaum zu bremsenden Richard Lietz und die Tech9-Mannschaft komplettierten die gelungene Revanche für die Zuffenhausener.

  • Emanuel Collard und Marc Lieb fuhren ihren dritten Klassensieg in der GT2-Klasse ein. Matteo Malucelli und Collard konnten so wieder bis auf 2 Punkte auf die in der Meisterschaft führende AF Corse-Mannschaft aufschließen.

  • G&A-MoslerLetztere erlebte ein desaströses 24h-Rennen. Beide Wagen fielen Unfällen zum Opfer. Einzig der Wagen von Ortelli & Bruni konnte 8 Punkte aus den Zwischenwertungen bei 6h und 12 h erheischen. Die Meisterschaft ist wieder etwas offener geworden.

  • Kommen wir zur G2-Klasse, die in den letzten Rennen etwas zum Stiefkind der FIA-GT-Meisterschaft mutiert ist. Drei von fünf Startern schafften es ins Ziel. Die beiden Mosler von G&A- bzw. Gravity Racing sorgten für ein perfektes Ergebnis der amerikanischen Flundern. 100% Zielankunftsquote, womit man Aston Martin und Lamborghini (0%) weit hinter sich ließ. Die G&A Mannschaft (Bild) mit den Piloten Kenis / De Keersmaecker / Smets / Mattheus kreuzte als Gesamt-19. (siehe Rennergebnis) die Ziellinie.

  • Muehlner In der G3-Klasse schlug die Mannschaft von Mühlner Motorsport wieder einmal zu. Drei Klassensieg in der GT-Geschichte, sechster Klassensieg insgesamt bei den 24h von Spa-Francorchamps. Die Mannschaft setzte damit das vorläufige Glanzlicht eines Jahres, das nur so mit Langstreckenklassikern und 24h-Rennen gespickt ist. Nun beabsichtigt man die 24h von Zolder unter die Räder zu nehmen, wofür aber noch einige Fahrerverpflichtungen getätigt werden müssen - mehr dazu in Kürze.

  • Auch in der G3-Klasse gab es einen Porsche-Dreifachsieg: Hinter Mühlner kamen die beiden Crews von Prospeed Competition und Emeraude Racing ins Ziel. Die im vergangenen Jahr noch siegreichen Viper und das Sport Garage Ferrari-Team hatten das Nachsehen gegen die 997 Cup-Fahrzeuge.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen