FIA-GT3-Revival: BSS mit 40 Startern

grt_boutsen_test.jpgAm kommenden Wochenende startet in Misano die 2016´er Saison der Blancpain Sprint Serie, dem Sprint-Equivalent zur Blancpain Endurance Serie. Bereits jetzt steht fest das diese Saison sich von den relativ schwach besetzten Vorjahren erfreulich abheben wird: 40 gemeldete Mannschaften auf der ersten Nennliste lassen vermuten das es eine Saison werden wird die an die Glanzzeiten der alten FIA-GT 3 Europa-Meisterschaft anknüpfen wird.

Die 40 GT3 – nur 4 der Autos sind noch nicht vollständig besetzt – stammen von 9 Herstellern und werden von insgesamt 19 Einsatzmannschaften an den Start gebracht. Dabei ist auch ein sehr starkes deutschsprachiges Kontingent engagiert: Die Teams von Phoenix Racing, a-Workx, Rinaldi Racing, Attempto Racing, HTP-Motorsport und ROWE Racing aus Deutschland, dem Grasser Racing Team aus Österreich und X-Bionic aus der Schweiz nehmen an den 5 geplanten Läufen der Serie teil. Diese bieten den Teilnehmern 4 nach Fahrereinstufungen getrennte Wertungsklassen an: Die Pro-Kategorie in der 26 der Mannschaften starten, die Pro-Am-Klasse (6), den Silver-Cup für schnelle Rookies (5) und die Am-Klasse mit 3 startenden Autos.

Audi stellt das grösste Kontingent der Serie und mit dem Belgian Audi Club Team WRT , das gleich 6 der neuen Audi R8 LMS an den Start bringt, auch das grösste Einsatzteam. wrt_test.jpgNeben den Belgiern sind Phoenix Racing, die französische Sainteloc-Mannschaft und das tschechische ISR-Team im Audi Lager involviert. Lamborghini stellt das zweitgrösste Kontingent, wobei das Grasser Racing Team und die Langenhagener Attempto Racing Mannschaft gleich 3 der neuen Huracan GT3 an den Start bringen. Zudem startet der eidgenössische X-Bionic-Bolide auch im Lambo-Lager. Zählt man noch die beiden Bentley und den a-Workx-Porsche hinzu dann kommen somit 22 der Boliden - also mehr als die Hälfte – aus dem VW-Lager!

Das Mercedes AMG GT-Kontingent von 6 Autos wird von lediglich 2 Teams repräsentiert. Sowohl HTP-Motorsport als auch die französische Akka-ASP-Equipe setzen je 3 der neuen V8-Boliden ein. Ferrari hat 5 Boliden am Start wobei die italienische Marke der einzige Hersteller mit 2 Modellen (2 ältere Ferrari F458 GT3 Italia und 3 neue F488 GT3) ist. 3 BMW M6-GT3 werden durch die Teams von ROWE Racing und Boutsen-Ginion Racing an den Start gebracht. Je 2 weitere Autos bringen RJN-Motorsport (2 Nissan GT-R Nismo GT3) und der Garage 59 (2 McLaren 650S GT3) nach Misano.

Die Rennaction in Misano startet am Freitag ab 14.20 Uhr. Das Qualifying Rennen findet am Samstag ab 20.50 Uhr als Nachtrennen statt. Das Hauptrennen am Sonntag startet um 14.15 Uhr. Die Rennen werden auf der Homepage der Blancpain Serie als Live-Stream übertragen.

Bei dieser Gelegenheit werfen wir einen Blick auf den BSS-Kalender, der immerhin auch ein Rennen auf dem Nürburgring vorsieht:
8-10.4: Misano (I)
7-8.5: Brands Hatch (GB)
1-3.7: Nürburgring (D)
26-28.8: Budapest (H)
1-2.10 Barcelona (E)

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen