Porsche Carrera Cup

Ten Voorde verteidigt PCC-Titel

pcc16Im Rahmen des ADAC GT-Masters-Meetings in Hockenheim absolvierte auch der Porsche Carrera Cup Deutschland seine beiden letzten Saisonrennen. Dabei gelang dem niederländischen Team GP Elite-Pilot Larry ten Voorde schon am Samstag die erfolgreiche Titelverteidigung im deutschen Markenpokal.

bftt rivasSchon am Samstag sicherte er sich nach seinem 8.Saisonsieg den Titel, nachdem Konkurrent und Porsche Junior Ayhancan Güven mit seinem Phoenix Racing 911´er nur als siebter ins Ziel kam. Die Podiumsplätze zwei und drei beim Rennen belegten Laurin Heinrich im Van Berghe Huber Racing-Porsche und der Niederländer Morris Schuring der ebenfalls im Team GP Elite antrat. Auch das Duell in der ProAm-Wertung wurde am Samstag entschieden : Den Gesamtsieg sicherte sich der Luxemburger Carlos Rivas im Black Falcon Team Textar Porsche (Bild). 

Beim Finalrennen am Sonntag, dem 16.und letzten Lauf der Serie sicherte sich hingegen Leon Köhler im Nebulus Racing by Huber-Porsche seinen zweiten Saisonsieg. tenvoordeDer frisch gekrönte Champion Larry ten Voorde kam auf dem zweiten Platz vor Allied Racing Pilot Bastian Buus ins Ziel Beim Saisonfinale fiel auch die letzte offene Titelentscheidung: der Niederländer Loek Hartog holte auch die Rookie-Wertung der Saison 2021 ins Black Falcon-Team Textar.

Insgesamt 29 Fahrer gingen beim Event im Rahmen des ADAC GT Masters an den Start. In den nun insgesamt 32. absolvierten Saisons des Porsche Carrera Cup Deutschland ist Larry ten Voorde erst der fünfte Pilot nach Wolfgang Land (1993/97) Uwe Alzen (92/2007), René Rast (2008/12) und Philipp Eng (2014/15) der als zweifacher Meister der Serie in den Listen steht. Nach Eng ist er zudem erst der zweite dem eine Titelverteidigung gelang. Für sein Team GP Elite, das den Teamtitel holte ist es der erste Meistertitel in der Serie. Carlos Rivas holte hingegen schon den dritten Titel in Folge in der Pro-Am Klasse. Damit ist er nach Rolf Ineichen (2013-15) der zweite Pilot dem dies in der Klasse gelang.

PCCD Lauf 10 in Zandvoort

pcc10aLauf 10 des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Circuit Zandvoort gewann Ayhancan Güven. Der Porsche Junior in Diensten des Phoenix Racing Teams gewann das Sonntagsrennen in den Niederlanden. Aufs Podium schafften es zudem Loek Hartog im Black Falcon Team Textar-Porsche und Huber Racing-Pilot Leon Köhler (Deutschland/Nebulus Racing by Huber). Samstagssieger Larry ten Voorde (Niederlande/Team GP Elite) bleibt nach einem 5.Platz weiterhin Tabellenführer.

Güven begann den Lauf von der Pole-Position, beim Start rückte aber Hartog - der aktuelle Champion des Porsche Carrera Cup Benelux - in den Fokus. Der Fahrer aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland Talent Pool, dem Förderprogramm der Serie, ging von der dritten Position aus ins Rennen und übernahm in der ersten Kurve die Führung. Im Verlauf des Rennens erhöhte der Phoenix-Racing-Pilot den Druck und suchte immer wieder nach einer Überholmöglichkeit. In der elften Runde fand Güven auf der Innenbahn die entscheidende Lücke, um an Hartog vorbeizuziehen und das Rennen für sich zu entscheiden. Hartog sicherte sich als Zweiter seinen ersten Podiumsplatz im deutschen Carrera Cup.

pcc10bDahinter kämpften die beiden Niederländer Jaap van Lagen (HRT Motorsport) und Larry ten Voorde sowie Köhler um P3. Am Ende lautete die Reihenfolge Köhler vor van Lagen und ten Voorde. Als Sechster fuhr Laurin Heinrich – ebenfalls auf einem Huber Racing Porsche - über die Ziellinie. Die ersten Acht komplettierten die beiden Rookies Morris Schuring (Team GP Elite) und der dänische Allied Racing-Pilot Bastian Buus (Dänemark/Allied-Racing). In der ProAm-Wertung machte Kim Hauschild auf dem HRT Motorsport-Porsche einen Doppelsieg perfekt. Auf dem 4,259 Kilometer langen Dünenkurs setzte sich der Deutsche im Sonntagsrennen gegen Carlos Rivas und Bashar Mardini durch. I

nsgesamt 29 Porsche 911 GT3 Cup gingen beim Event des ADAC GT-Masters auf der neugestalteten Formel-1-Strecke an den Start. In der Gesamtwertung bleibt Larry ten Voorde (202 Punkte) weiter Spitzenreiter. Durch seinen Sieg in Zandvoort ist Güven (167 Punkte) nach zehn Läufen neuer Zweiter. Heinrich folgt auf Rang drei mit 164 Punkten. Für den Porsche Carrera Cup Deutschland steht nun eine knapp vierwöchige Sommerpause an, bevor es vom 6. bis 8. August gemeinsam mit dem ADAC GT-Masters auf den Nürburgring geht. In der Eifel trägt der Markenpokal die Saisonläufe 11 und 12 aus.

Niederländer dominieren PCC-Lauf 9 in Zandvoort

pcc9aAuf dem Circuit Zandvoort feierte Larry Ten Voorde am Samstag einen Heimsieg und baute seine Tabellenführung weiter aus. Beim neunten Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen des ADAC GT-Masters sicherte sich sein Landsmann Rudy van Buren am Samstag Rang zwei vor Porsche Junior und Phoenix Racing-Pilot Ayhancan Güven (Türkei/Phoenix Racing).

Die Zuschauer auf den Tribünen sahen ein packendes Rennen mit 2 Safety-Car-Phasen und vielen Positionskämpfen. Van Buren nutzte die erste Kurve um nach dem Start an ten Voorde vorbeizuziehen. Bis zur zwölften Runde verteidigte sich der Pilot von CarTech Motorsport by Nigrin leidenschaftlich gegen ten Voorde. Dann nutzte der aktuelle Tabellenführer einen Verbremser in der Hugenholtzbocht – eine der beiden neuen Steilkurven der umgebauten Formel-1-Strecke. Nach 17 Runden fuhr ten Voorde vor van Buren zum Sieg. Als Dritter sah Güven die Zielflagge. Rang vier sicherte sich Leon Köhler (Deutschland/Nebulus Racing by Huber) vor Max van Splunteren (Niederlande/GP Elite) und dem besten Rookie Morris Schuring (Niederlande/Team GP Elite). Julian Hanses (Deutschland/HRT Performance) erreichte auf der 4,259 Kilometer langen Strecke auf der siebten Position das Ziel. Achter wurde Loek Hartog (Niederlande/Black Falcon Team Textar). Simone Iaquinta belegte den neunten Platz.

In der ProAm-Klasse jubelte Kim Hauschild über seinen ersten Sieg. Der HRT-Motorsport-Pilot gewann vor Black Falcon-Pilot Carlos Rivas und Jan-Erik Slooten im Phoenix Racing-Porsche.

Carrera Cup-Lauf Nummer 350

pcc8aNach seinem Sieg am Samstag gewann der Niederländer Larry Ten Voorde im Autodromo Nazionale Monza am Sonntag auch den Jubiläumslauf des Markenpokals. Durch seinen Sieg im 350. Rennen des deutschen Porsche Carrera Cup Deutschland ist ten Voorde nach acht Saisonläufen Halbzeitmeister. „Das war ein verrücktes Rennen. Ayhancan Güven hatte einen super Start. In der Schikane gab es eine kurze Berührung, aber das war alles fair. Am Ende konnte ich mich für eine gute Schlussphase im Regen belohnen“, sagte ten Voorde. Das Podium komplettierten Cartech Motorsport-Pilot Rudy van Buren und Porsche Junior und Phoenix Racing-Pilot Ayhancan Güven.

Beim Doppellauf im Rahmen der DTM in Monza starteten insgesamt 29 Fahrer. Unter bedecktem Himmel und bei einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius gelang Güven der bessere Start als Pole-Setter ten Voorde – der Pilot von Phoenix-Racing ging in Führung und erarbeitete sich nach den ersten Runden einen Vorsprung von rund 1,5s. Für Spannung sorgte neben zwei Safety-Car-Phasen ein Regenschauer, der in der Schlussphase einsetzte und die Fahrer vor neue Herausforderungen stellte. Ten Voorde kam auf nasser Fahrbahn besser zurecht als Güven, überholte den 23-Jährigen in der 13. Runde und sicherte sich seinen vierten Saisonsieg. Güven überquerte als Zweiter die Ziellinie, musste diese Position nachträglich allerdings an van Buren abgeben, da er sich zu Beginn einer Safety-Car-Phase einen unerlaubten Vorteil verschafft hatte. pcc8b

Als bester Fahrer aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland Talent Pool erreichte Laurin Heinrich (Deutschland/Van Berghe Huber Racing) Rang vier. Leon Köhler (Deutschland/Nebulus Racing by Huber) platzierte sein Cup-Fahrzeug auf der fünften Position. GP Elite-Pilot Max van Splunteren fuhr als Sechster über die Ziellinie. Hinter dem Niederländer folgten Fach Auto Tech-Pilot Christopher Zöchling und MRS GT-Racing-Pilot Jukka Honkavuori.

In der ProAm-Wertung gewann erstmals in dieser Saison Georgi Donchev (Nebulus Racing by Huber). Der Pilot aus Bulgarien setzte sich gegen Jan-Erik Slooten (Deutschland/Phoenix Racing) und Christof Langer (Deutschland/Fach Auto Tech) durch. ProAm-Spitzenreiter Carlos Rivas musste das Rennen nach einer Kollision vorzeitig beenden.

ten Voorde siegt in Monza

pcc7aDer Titelkampf im Porsche Carrera Cup Deutschland gestaltet sich weiter spannend: Im Autodromo Nazionale Monza feierte Team GP Elite Pilot Larry ten Voorde am Samstag seinen 3.Saisonsieg und übernahm wieder die Tabellenführung. Beim 7.Saisonlauf im Rahmen der DTM fuhren zudem Laurin Heinrich und Porsche Junior Ayhancan Güven aufs Podium. In den Rekordbüchern des deutschen Carrera Cup steht seit Samstag Carlos Rivas. Der Luxemburger aus dem Black Falcon Team Textar verbuchte saisonübergreifend seinen 35. Sieg in der ProAm-Wertung. Damit überholte Rivas den bisher erfolgreichsten ProAm-Fahrer Rolf Ineichen.

Zuletzt gastierte der Porsche Carrera Cup Deutschland 1991 in Monza – beim Comeback nach 30 Jahren führte ten Voorde das Feld in die Startaufstellung. Der Pole-Setter behauptete die Führung und setzte sich früh von seinen Konkurrenten ab. Dank einer souveränen Leistung sah der Pilot vom Team GP Elite nach 17 Runden 1,2s vor Heinrich die Zielflagge. Heinrich, Fahrer aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland Talent Pool, zog beim Start an Güven vorbei und sicherte sich damit Rang 2.

Ein ereignisreiches Rennen erlebte Güven: Nachdem Heinrich beim Start am Phoenix-Racing-Fahrer vorbeizog, verlor der 23-Jährige beim Re-Start nach einer Safety-Car-Phase zunächst eine weitere Position an Leon Köhler (Deutschland/Nebulus Racing by Huber). Doch Güven blieb an seinem Vordermann dran, setzte eine Runde später den Konter und erreichte als Dritter vor Köhler das Ziel.

Carrera Cup vor 350. Rennen

Im Rahmen des DTM-Saisonauftakts findet an diesem Wochenende auch das nächste Rennwochenende des Porsche Carrera Cup Deutschland in Monza statt. Das DTM-Event wird für den Markenpokal zum Jubiläum: Auf dem Traditionskurs nordöstlich von Mailand trägt der seit 1990 ausgetragene deutsche Carrera Cup sein 350. Rennen aus.

2.PCC-Sieg für Laurin Heinrich

pcc6aAuf dem Red Bull Ring erzielte Huber Pilot Laurin Heinrich am Sonntag beim 6.Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland seinen zweiten Sieg or Porsche Junior und Phoenix Racing-Pilot Ayhancan Güven und dem Samstagssieger Leon Köhler. Durch den Erfolg in Spielberg ist Heinrich neuer Spitzenreiter in der Meisterschaft.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer Außentemperatur von 20 Grad Celsius führte Pole-Setter Güven das Feld auf die Strecke. Beim Start beschleunigte Heinrich sein Fahrzeug allerdings schneller und übernahm die Führung. Der 19-Jährige aus dem Talent-Pool-Programm des Markenpokals baute seinen Vorsprung aus, zeigte sich auch beim Re-Start nach einer Safety-Car-Phase souverän und feierte nach 20 Runden seinen zweiten Saisonsieg. Die besten Karten im Kampf um Platz zwei hatte lange Zeit Köhler: Der Huber-Pilot überholte Güven ebenfalls in der ersten Runde, doch der türkische Nachwuchsfahrer blieb dicht an Köhler dran. In der 14. Runde zog Güven vorbei und sicherte sich Rang zwei.

Julian Hanses (Deutschland/HRT Performance) sicherte sich die vierte Position – das bisher beste Saisonergebnis für den Youngster. Als Fünfter fuhr Bastian Buus (Allied-Racing) über die Ziellinie. Hinter dem dänischen Rookie folgten Larry ten Voorde (Niederlande/Team GP Elite), Gaststarter Dorian Boccolacci (Frankreich/Martinet by Alméras) und Rudy van Buren (Niederlande/CarTech Motorsport by Nigrin).

In der ProAm-Wertung jubelte Black Falcon-Pilot Carlos Rivas über ein perfektes Rennwochenende in der Steiermark. Der Luxemburger gewann in seiner Klasse beide Läufe – am Sonntag belegten Kim Hauschild und Georgi Donchev die weiteren Podiumsplätze.

Erster Carrera Cup Sieg für Leon Köhler

pcc5aBeim fünften Saisonrennen des Porsche Carrera Cup Deutschland gelang Huber-Pilot Leon Köhler auf dem Red Bull Ring sein erster Saisonsieg. Der Deutsche gewann den actionreichen Samstagslauf vor dem Niederländer Larry ten Voorde und Porsche Junior Ayhancan Güven.

In der Steiermark erlebten die 32 Carrera-Cup-Piloten ein besonderes Rennen: Erstmals in dieser Saison durften dank eines Hygienekonzepts bis zu 3.000 Zuschauer den Lauf im Rahmen des ADAC GT-Masters live auf den Tribünen miterleben. Als Schnellster im Qualifying begann Porsche Junior Güven das Rennen von der Pole Position. Der bessere Start gelang allerdings Köhler, der in der ersten Kurve die Führung übernahm. Auch ten Voorde präsentierte sich beim Start hellwach und zog an Güven vorbei. Zweimal fuhr das Safety-Car auf die Strecke und führte das Feld wieder eng zusammen. Köhler zeigte sich bei den Re-Starts allerdings unbeeindruckt – der 21-jährige Youngster überquerte nach 19 Runden als Erster vor ten Voorde die Ziellinie. Nach ten Voorde, Güven und Laurin Heinrich ist Köhler bereits der vierte Fahrer, der diese Saison ein Carrera-Cup-Rennen gewinnen konnte.

Einen offenen Schlagabtausch um den zweiten Platz lieferten sich ten Voorde, Güven und Heinrich. In der Schlussphase des Rennens trennten das Trio nur wenige Zehntelsekunden. Am Ende setzte sich ten Voorde durch. Die Positionen dahinter belegten Güven und Heinrich, bester Fahrer aus dem Talent-Pool-Programm des Markenpokals. Als bester Rookie schaffte es Allied Racing-Pilot Bastian Buus vor Max van Splunteren vom Team GP Elite auf Rang 5. Vor heimischen Fans fährt an diesem Wochenende Christopher Zöchling: Der im österreichischen Leoben geborene Pilot von Fach Auto Tech sah als Siebter die Zielflagge vor Julian Hanses vom Team HRT Performance.

In der ProAm-Wertung feierte Carlos Rivas (Black Falcon Team Textar) seinen fünften Saisonsieg. Der Luxemburger gewann in seiner Klasse vor Kim Hauschild (Deutschland/HRT Motorsport) und Gaststarter Clément Mateu (Frankreich/Pierre Martinet by Alméras).

1. Carrera Cup Sieg für Laurin Heinrich

pcc4aWir haben an dieser Stelle hier noch das Ergebnis des 2. Porsche Carrera Cup Deutschland-Laufs aus Oschersleben nachzutragen. Beim 4. Saisonlauf des Markenpokals gab es einen Premierensieg für Van Berghe Huber Racing-Pilot Laurin Heinrich zu vermelden. Beim vierten Saisonlauf in der Motorsport Arena Oschersleben gelang dem 19-Jährigen ein Start-Ziel-Sieg. Porsche Junior Ayhancan Güven, der mit seinem Phoenix Racing Porsche 992 Cup am Samstag zu seinem Debütsieg im deutschen Markenpokal fuhr, belegte Rang 2. Das Podium komplettierte Tabellenführer Larry ten Voorde.

Pole-Setter Heinrich entschied den Start zunächst für sich, doch nach einer Kollision im hinteren Teil des Feldes kam nach der ersten Runde das Safety-Car auf die Strecke. Beim Re-Start lauerte Verfolger Güven hinter Heinrich. Doch der Huber-Pilot zeigte sich unbeeindruckt und überquerte nach 20 Runden 0,8s vor Güven die Ziellinie. Hinter ten Voorde lieferten sich Fach Auto Tech-Pilot Christopher Zöchling und Nebulus Racing by Huber-Pilot Leon Köhler ein spektakuläres Duell um P4. Bis zur zehnten Runde verteidigte sich Zöchling leidenschaftlich, doch dann fand Köhler die entscheidende Lücke und sah als Vierter die Ziellinie.

pcc4bHinter Zöchling erreichte Max van Splunteren Rang sechs. Sein Landsmann und GP Elite-Teamkollege Morris Schuring war als Siebter bester Rookie. Die Top 10 komplettierten Julian Hanses (HRT Performance), Rudy van Buren (CarTech Motorsport by Nigrin) und Jukka Honkavuori (MRS GT-Racing). Eine bemerkenswerte Aufholjagd gelang auf der 3,667 Kilometer langen Strecke Bastian Buus (Dänemark/Allied-Racing). Der 17-jährige Rookie startete von der 27. Position und schaffte es nach vielen Überholmanövern bis auf Rang 11.

Erfolgreich unterwegs war auch Carlos Rivas (Black Falcon Team Textar): Der Luxemburger feierte in der Magdeburger Börde bereits seinen vierten Sieg in der ProAm-Klasse. Rivas setzte sich in seiner Wertungsklasse gegen Phoenix Racing-Pilot Jan-Erik Slooten und den aus den Emiraten stammenden Bashar Mardini (Van Berghe Huber Racing) durch.

Die Meisterschaft führt nach 4 Rennen nun ten Voorde (86 Punkte) an. Hinter dem 24-Jährigen folgen Heinrich (81 Punkte) und Güven (58 Punkte).

PCC Lauf 3 in Oschersleben

pcc3aIn der Motorsport Arena Oschersleben feierte der Porsche Junior Ayhancan Güven am Samstag mit seinem Phoenix Racing-Porsche seinen ersten Sieg im Porsche Carrera Cup Deutschland. Der 23-Jährige ist damit der erste türkische Rennsieger im deutschen Markenpokal. Beim ersten Lauf im Rahmen des ADAC GT-Masters fuhren Larry ten Voorde vom Team GP Elite sowie Laurin Heinrich im Van Berghe Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup auf die Ränge zwei und drei.

Als die 27 Fahrer auf Michelin-Slicks in die Startaufstellung rollten, setzte ein kurzer Regenschauer ein. Somit startete das Rennen auf nasser Strecke hinter dem Safety-Car. Nach drei Runden bog dieses in die Boxengasse ab. Pole-Setter Güven übernahm die Führung und wehrte direkt in der ersten Kurve einen Angriff von ten Voorde ab. Danach konnte sich der Phoenix-Racing-Pilot immer weiter absetzen. Nach 20 Runden sah Güven 2,5 s vor ten Voorde die Zielflagge. Heinrich belegte auf der 3,667 Kilometer langen Strecke südwestlich von Magdeburg den dritten Rang. Heinrich war damit bester Fahrer aus dem Talent Pool, dem Nachwuchsprogramm des Markenpokals.

Packenden Motorsport bot der Kampf um Platz vier – insgesamt sechs Piloten trennte zwischenzeitig nur rund eine Sekunde. Am Ende setzte sich Leon Köhler durch. Auf den Deutschen folgten Rookie Morris Schuring vor Christopher Zöchling, Julian Hanses und Rudy van Buren. Allied Racing Pilot Bastian Buus arbeitete sich von Startplatz 16 bis auf P9 vor. Die ersten Zehn komplettierte Max van Splunteren.

In der ProAm-Wertung jubelte Carlos Rivas vom Black Falcon Team Textar über seinen dritten Saisonsieg. Der Luxemburger gewann seine Klasse vor Jan-Erik Slooten und Kim Hauschild.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen