News vom SCG003

scg003test.jpgDie Scuderia Cameron Glickenhaus arbeitet nach einem Bericht unserer Kollegen von Racers.com weiter an der Rennpremiere ihrer neuen Konstruktion SCG 003 (wir berichteten vom Roll-out). In den letzten Wochen hat sich die potentielle Fahrerbesatzung der Mannschaft dabei weiter herausgeschält. Der mögliche 2-Wagen-Einsatz beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring wurde durch den Verkauf eines ersten Kundenautos an den amerikanischen Ferrari-Challenge-Piloten Christopher Ruud unterstrichen. An Bord des Wagens von Ruud soll daneben der aus der Tudor-USCC-Serie bekannte Privatier Jeff Westphal zum Einsatz kommen. Für den Wagen des Werksteams, der von Glickenhaus selber pilotiert wird, wurde darüber hinaus Marino Franchitti verpflichtet. In der Vergangenheit hatten darüber hinaus noch Thomas Mutsch, Manuel Lauck und Nicola Larini Einsätze für Glickenhaus absolviert.

SCG hat mittlerweile Anstrengungen eingeleitet, sich als offizieller Hersteller zu etablieren, und will den nach GTE-Regularien entworfenen SCG003 auf dem Autosalon in Genf offiziell vorstellen. Für den von einem von einem Autotecnica Motori Honda-3,5l V6 Twinturbomotor befeuerten, von Paolo Catone entworfene Wagen - der französische Designer, der auch schon den Peugeot 908 massgeblich mitbestimmte, plant gerade mit dem BR01 von SMP Racing seine neueste Kreation nach Le Mans zu bringen – soll nach dem Debüt am Ring auch die weitere Zukunft in der Langstreckenszene liegen. So plant Glickenhaus den Wagen auch bei weiteren Langstreckenrennen, so den 24h-Events in Dubai, Spa-Francorchamps und Daytona an den Start zu bringen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen