Frikadelli bringt einen 911 America in die VLN
Das Frikadelli Racing Team rüstet auf. Neben den 3 bekannten Fahrzeugen, dem Porsche 911 GT3 R, dem Porsche Cayman S und dem Audi TTRS hat man den Fuhrpark nun um einen Porsche 911 "GT America" erweitert. Das von Porsche letztes Jahr exklusiv für die Tudor-USCC-Serie aufgelegte Gefährt soll in der kommenden VLN Langstreckenmeisterschafts-Saison durch Besitzer Frank Kräling, Marc Gindorf und dem amerikanischen Porsche-Werksjunior Connor de Phillippi pilotiert werden. Bereits im letzten Jahr wechselten Marc Gindorf und Frank Kräling in der Saisonmitte vom bewährten Porsche 997 Cup auf den neuen 991 Cup und fuhren zusammen mit Christopher Brück zum Gesamtsieg in der SP 7. Nicht weniger Erfolg verspricht man sich in diesem Jahr im Frikadelli Racing Team mit dem neuen Exoten aus Übersee.
Beim Porsche 911 GT America handelt es sich um ein 2014 vorgestelltes Fahrzeug, welches eigens für die GTD-Klasse des amerikanischen ACO-Serienablegers entwickelt wurde. Doch diese Klasse adaptiert im kommenden Jahr 2016 das GT3-Reglement, so das die frisch verkauften 911 America dann obsolet werden. Das Auto basiert auf dem aktuellen Porsche 991 Cup Modell, verfügt über 4 Liter Hubraum, eine verbesserte Aerodynamik und weitere Änderungen, welche speziell auf den Langstreckensport abgestimmt sind. Allerdings gibt es noch keine Angaben über die Einstufung des Wagens in eine spezifische Klasse: möglich wären sowohl eine Einstufung in der SP-Pro, der SPX oder der SP8-Klasse, da er aufgrund fehlender GT3-Zulassung wohl nicht in der SP9 laufen wird.
Frikadelli Racing plant den neuen Wagen erstmals vom 5-6.3 bei einem privaten Test auf dem Ascari Race Resort an den Start zu bringen. Für diesen privaten Test hat die Mannschaft noch Fahrerplätze zu vergeben.