GT86-Cup beim 6h Rennen

vln7_cup4_534.jpgAn dieser Stelle gönnen wir uns noch einmal einen Rückblick auf das Rennen des Toyota GT 86-Cups im Rahmen des letzten VLN-Laufs vor knapp 2 Wochen. Dort triumphierte die Dörr Motorsport-Mannschaft mit dem Trio Maciej Dreszer, Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz – obwohl sie nicht als Sieger abgewunken wurden.

Einmal mehr hatte Nigel Moore vom britischen Vantage Motorsport-Team den Toyota mit der Startnummer 539 mit der schnellsten Trainingszeit auf die Pole-Position gestellt. Zu Beginn des Rennens lieferten sich Dörr Pilot Arne Hoffmeister und der bereits 3-fache Klassensieger Nigel Moore ein Rad an Rad-Duell mit tiefen 9:50´er Zeiten um die Spitze. Moore legte im Laufe dieser Phase mit einer 9:46,089 die Klassenbestzeit des Rennens vor. Knapp dahinter duellierten sich zunächst die beiden Leutheuser Racing-Wagen um P3 ehe die #545 von Jutta Beisiegel, Ralf Goral und Pawel Ledwon kurz nach dem ersten Stop zurück fiel.

Dafür griff nun der AMC St.Vith-Toyota des belgisch-Italienischen Quartetts Olivier Muytjens, Brody , Bruno Barbaro & Kurt Dujardin in den Kampf um die Top-Plätze ein. Zwischen Runde 17 und 21 führte das belgische Mannschaft, die auf das Team Pit Lane aus Aachen als Einsatzmannschaft vertraut, sogar die Cup4 Klasse an. Gegen Rennende zogen jedoch das Team Vantage und Arne Hoffmeister auf dem Dörr Motorsport-GT86 wieder an der belgischen Mannschaft vorbei.

vln7_cup4_540.jpgDoch die Dörr-Mannschaft vergriff sich kurz vor dem Rennende bei der Reifenwahl und musste in den letzten Runden noch einmal zusätzlich Regenreifen aufziehen. Während Nigel Moore bei immer schwieriger werdenden Streckenbedingungen auf dem britischen Wagen gegen Rennende in Führung liegend als erster die Ziellinie kreuzte, verlor die belgische Mannschaft in der letzten Runde P3 noch an den Leutheuser Racing-Toyota mit der #540 von Alexander Kudrass, Martin Tschornia, Wolfgang Kudrass und Zoran Radulovic.

Doch wegen Überholens unter gelber Flagge wurde den beiden Moore-Geschwistern 2h nach dem Rennende eine Rennrunde aberkannt, was den britischen Toyota auf Rang vier zurückwarf. Das Dörr-Trio Hoffmeister, Dreszer, Wrabetz erbte dadurch den 3. Saisonsieg und übernahm damit die vorläufige Tabellenführung vor den beiden Leutheuser Racing-Besatzungen. Durch die Rückversetzung rückte das belgische St Vith Team wieder auf das Podium vor.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen