VLN veröffentlicht den Kalender 2019
Die VLN Langstreckenmeisterschaft trägt auch 2019 9 Rennen aus. 8 von ihnen führen über die gewohnte Distanz von vier Stunden. Das ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen bildet mit einem Plus von 50 Prozent Rennaction am 3. August den Saisonhöhepunkt. Auftakt ist die 65. ADAC Westfalenfahrt am 23. März. Das Finale steigt am 26. Oktober mit dem 44. DMV Münsterlandpokal. Eine Woche vor dem ersten Lauf gibt die VLN-Test- und Einstellfahrt am 16. März den Fans bereits einen Ausblick auf die bevorstehende Saison. Mit der 50. ADAC Adenauer Rundstrecken-Trophy gibt es zudem ein rundes Jubiläum
„Der VLN-Kalender 2019 ist ausgewogen“, sagt Ralph-Gerald Schlüter, Generalbevollmächtigter der VLN e.V. & Co. oHG. „3 Veranstaltungen finden vor dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring im Juni statt. Nach dem Langstreckenklassiker folgt eine rund dreiwöchige Pause, die den Teams ausreichend Zeit bietet, sich auf das zweite Saisondrittel in der VLN vorzubereiten. Das 6h-Rennen Anfang August markiert die Saisonmitte, ehe die VLN im Herbst in kompakter Form noch einmal voll durchstartet.“
Der Kalender der VLN Langstreckenmeisterschaft 2019 lautet wie folgt:
16.03. – VLN Test- und Einstellfahrt
23.03. – 65. ADAC Westfalenfahrt
13.04. – 44. DMV 4-Stunden-Rennen
27.04. – 61. ADAC ACAS H&R-Cup
13.07. – 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
3.08. – ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
7.09. – 42. RCM DMV Grenzlandrennen
28.09. – 59. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
12.10. – 51. ADAC Barbarossapreis
26.10. – 44. DMV Münsterlandpokal
23.11. – VLN-Jahressiegerehrung