Land Motorsport holt dritten Saisonsieg bim VLN-Finale
Das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft, das 41.te Münsterlandpokalrennen (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) ist am vergangenen Samstag vom Land Motorsport Duo Christopher Mies und Connor de Phillippi gewonnen worden. Die beiden ADAC GT-Masters-Champions kamen mit über 2 ½ Minuten Vorsprung auf die zweitplazierte RBM-BMW-Mannschaft mit den Piloten Jörg Müller und Nico Menzel über die Ziellinie. Der Land-Mannschaft kam ein taktischer Kniff zur Hilfe: Weil man im Gegensatz zur RBM-Mannschaft in der letzten Rennstunde stoppte musste man sich nicht mehr an die Mindest-Boxenstopstandzeit halten, während die taktisch noch nicht so versierte DTM-Truppe von Teamchef Bart Mampaey noch die volle Standzeit absolvieren musste. Durch den dritten Sieg avancierte das Land-Duo zur erfolgreichsten Mannschaft der Saison – Lands Comeback in den Top-GT-Sport konnte mit dem GT-Masters-Titel und dieser VLN-Bilanz wohl kaum erfolgreicher ausfallen.
Im Kampf um den dritten Rang setzte sich ebenfalls eine BMW M6-GT3-Mannschaft durch. Das skandinavische Walkenhorst Motorsport-trio Krognes/Bouveng/Krohn knnte den letzten Podiumsplatz erobern da die 35s später einlaufende HTP-Motorsport-Mercedes-Mannschaft beim Überrunden eines Konkurrenten ihren Kotflügel onduliert hatte. Mit einem beachtenswerten 5.Platz - ihrem bis dato besten-Resultat – kam dahinter das Nissan-Trio Asch/Strauss/Gassner vor dem Frikadelli Racing Team Porsche ins Ziel. Der SPX-Klassensieger – der Scuderia Cameron Glickenhaus SCG003 - der Wochenspiegel-Porsche, der 2.Walkenhorst M6 und der SP7-Klassensieger, der Black Falcon Porsche – komplettierten die Top-10.
Auch in diesem Lauf spielte das Wetter wieder eine Hauptrolle. Auf ein nasses Qulalifying folgte ein Rennbeginn auf feuchter Strecke dem ein Mittelteil und ein Rennende unter sonnigen Bedingungen folgte. Die Teams mussten daher so lange wie möglich den Wechsel auf Trockenreifen herauszögern. Der zu Rennbeginn noch um die Führung mitkämpfende Phoenix-mannschaft wurde dies zum Verhängnis: Beim Versuch einen 10 Runden-Stint zu absovieren zog man sich in der letzten Runde auf der Döttinger Höhe den Tank trocken. Beim Infight mit dem immer stärker auftrumpfenden BMW legte Uwe Alzen den 2.plazierten Haribo Racing Team Mercedes AMG GT in Runde 17 nach einem Dreher noch 2 mal unsanft in die Leitplanken ab was die Jagd nach einem 3.Laufsieg für die AMG-GT-Mannschaft vorzeitig beendete. Der sechstplazierte Manthey Racing Porsche haderte dieses Mal mit den Streckenbedingungen und wurde nach einem Bremsdefekt vorzeitig abgestellt.