Rowe 6 h Rennen - die Nennliste

162 Teilnehmer sind laut der gestern veröffentlichten Nennliste für den 7.Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft , dem ROWE 6-Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, am kommenden Wochenende gemeldet. Der Lauf ist mit 6h Dauer der unumstrittene Höhepunkt der ansonsten nur 4h-Rennen umfassenden Serie .14 Wagen werden dabei alleine in der Gesamtsieger-Klasse der GT3 um die Siegerehren streiten.

frikadellim6.png5 BMW, 4 Mercedes AMG GT, 3 Audi und 2 Porsche, also nur deutsche Konstruktionen, treten in der Gesamtsiegerklasse zum Nordschleifenmarathon an. Die grosse Story des Rennens ist der Frikadelli Racing-Umstieg von Porsche auf einen BMW M6-GT3. Die Mannschaft von Klaus Abbelen hatte sich zuletzt mehr als skeptisch über die Einstufung des Porsche geäussert und dürfte den Testeinsatz mit dem BMW gespannt entgegen sehen. Eventuell könnte das Feld in der BMW-Fraktion bis Samstag noch weiter wachsen, denn von Hauptsponsor ROWE Racing ist derzeit nur ein BMW M6-GT3 mit Solopilot Philipp Eng gemeldet. Zusammen mit den 3 Walkenhorst BMW (ein BMW Z4 GT3 und 2 BMW M6-GT3 ) stellen die Münchner damit auf jeden Fall die stärkste Fraktion in der Top-Klasse. Porsche muss hingegen neben dem Frikadelli-Wagen auch auf den Wochenspiegel-Porsche verzichten. Dafür kehrt im Audi-Lager - das dieses Mal auf die Teilnahme der beim letzten Mal so starken Twin-Busch Mannschaft verzichten muss -  Land Motorsport mit dem Duo Mies/dePhillippi nach einer Zwangspause zurück. Und im Mercedes-Lager fährt Black Falcon sogar noch einen zweiten AMG-GT auf und wird dabei von einem zusätzlichen HTP-Motorsport Mercedes AMG GT unterstützt, der mit dem Quartett Dominik Baumann , Nico Bastian , Clemens Schmid und Jules Symkowiak stark besetzt ist. Lediglich ein zusätzlicher Lexus der Farnbacher Racing-Truppe ist in der SPX-Klasse gemeldet. Dafür wird dieser wie schon beim letzten Lauf eindrucksvoll demonstriert endlich um die Top-Positionen mitfahren können.

Die beiden Porsche-Klassen SP7 und CUP2 verzeichnen 6 bzw. 7 Teilnehmer. Das Frikadelli-Team ist dabei in beiden Klassen mit jeweils einem Fahrzeug vertreten. 3 weitere Porsche kommen in der Gruppe H, in der dieses Mal der Bonk-Porsche fehlt, hinzu. Stark besetzt ist auch wieder die SP8-Klasse. Zusammen mit einem M235i aus der SP8T starten 10 Fahrzeuge – 3 Aston Martin, 2 Lexus, 2 BMW und je ein Porsche, Ferrari und Ford Mustang in der Wertungsklasse. Auch die SP10/GT4-Klasse verzeichnet wieder mehr Teilnehmer: dem Wochenspiegel Cayman stellen sich 2 Aston Martin Vantage GT4 der Teams Mathol Racing und R-Motorsport entgegen.

7 Wagen in der seriennahen V6-Kategorie (5 Porsche, 1 BMW, 1 Mercedes) und 10 in der V5 (4 Porsche, 6 BMW) verstärken das GT-Feld. Während in der Toyota-Cup-Klasse nur 4 Wagen für das längste Rennen der Saison gemeldet sind, werden im BMW-Cup mit 22 Nennungen wieder einmal die meisten Punkte für die Meisterschaft vergeben. Da kommen auch die Cayman-Trophy (12 Fahrzeuge) und der Opel-Cup (5) nicht mit.

Das Qualifying findet wie gehabt von 8.30 bis 10 Uhr statt. Das Rennen ist von 12-18 Uhr angesetzt. Live-Timing und der Live-Stream sind auf VLN.de einzusehen. Ein wie immer umfangreicher Rennbericht erscheint auf unseren Seiten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen