Ring Racing-Duo holt dritten Saisonklassensieg

Mit ihrem 3.Saisonsieg beim 39. RCM DMV Grenzlandrennen dem 6.Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft bauten Nils Jung und Florian Wolf vom Team Ring-Racing ihre Tabellenführung in der Cup4-Klasse aus. Nach einem extrem spannenden Duell um den Tagessieg mussten sich Manuel Amweg/Thomas Lampert vom Toyota Swiss Racing Team mit nur 0,11s Abstand auf der Ziellinie mit Rang 2 begnügen, konnten sich aber immerhin mit der schnellsten Rennrunde (9:46.659 Minuten) trösten. P3 sicherten sich die von der Pole-Position gestarteten „Brody“, Bruno-Francesco Barbaro und Olivier Muytjens von der belgischen Pitlane - AMC Sankt Vith-Mannschaft.

Die beden Spitzenteams lieferten sich im Verlauf des Rennens ein extrem spannendes Duell. Die Rundenzeiten beider Teams lagen dabei stets konstant im Bereich von deutlich unter 9:50 Minuten. Erst in der zweiten Rennhalbzeit konnten sich die Halbzeitmeister Jung/Wolf von ihren hartnäckigen Verfolgern leicht absetzen. Allerdings musste die Ring-Racing Mannschaft kurz vor Schluss noch einmal zu einem kurzen Tankstopp, einem sogenannten „splash and dash“, an die Box. Das gab Manuel Amweg, der den Schluss-Stint im Auto der Schweizer fuhr, die Chance, zum Spitzenreiter aufzuschließen. Eine letzte Attacke in der Hohenrain-Schikane konnte Nils Jung im Ring-Racing-Toyota aber abwehren. Nach 23 Runden und 4h Renndauer trennten die Duellanten im Ziel dann gerade einmal elf hunderstel Sekunden!

Mit einer ganz besonderen Energieleistung wartete das Team Pitlane - AMC Sankt Vith um Teamchef und Fahrer Olivier Muytjens auf. Durch noch ungeklärte Ursache war während des freien Trainings am Freitag an der #532 ein Feuer ausgebrochen. Trotz der schnellen Löscharbeit der Boxencrew brannte der Motorraum aus. Mit vereinten Kräften schaffte es die Mannchaft allerdings, das Auto bis zum Beginn des Qualifyings am Samstagmorgen zu reparieren. Mit der Trainingsbestzeit und Platz drei im Rennen bedankten sich die Fahrer für die Energieleistung ihrer Crew.

Das zweite Fahrzeug der belgischen Mannschaft kam auf Klassenrang 5, 80s hinter dem viertplazierten Mathol Racing-Toyota ins Ziel, der dieses mal vom Duo Domenico Solombrino/“Montana“ bewegt wurde. Mit einem auf die neue SP3-Cup Spezifikation umgebauten GT-86 war auch die Leutheuser Racing Mannschaft wieder dabei, die mit Axel Hörger und Ralf Goral Klassenrang 6 erzielte.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen