160 Autos zur letzten VLN-Runde vor den 24h
Am Samstag absolviert die VLN mit dem 58. ADAC ACAS H&R-Cup ihr drittes Saisonrennen. Zum letzten Lauf vor dem 24 Stunden Rennen am Nürburgring haben sich nach dem letztem Stand der Nennliste 160 Mannschaften angemeldet. 19 Teams starten dabei in der gesamtsiegfähigen SP9/GT3-Klasse, wobei die Zahl hier wegen der Terminüberschneidung mit der Blancpain Endurance Serie in Silverstone wohl etwas geringer als noch in den letzten Läufen (um die 30 GT3) ausfällt.
5 Audi (Hier fehlen Belgian Audi Club Team WRT und Twin Busch), 5 BMW (ROWE Racing ist in Silverstone engagiert), 4 Mercedes, 3 Porsche, 1 Nissan und ein Bentley sind in der Topklasse gemeldet. Mit Schubert Motorsport oder Land Motorsport und einem dritten Manthey-Porsche gibt es zwar einige zusätzliche Rückkehrer. Auffällig ist jedoch die plakative Abwesenheit einiger Porsche Kundenteams (Wochenspielgel, Frikadelli Racing Team , Falken) die ihre Wagen alle für 24h Rennen schonen – mit Ausnahme Frikadellis die ihren Rückzug mit der ungünstigen BoP für den neuen Porsche 991 GT3 R begründen (mehr dazu später in einem seperaten Artikel).
Weitere 6 Teilnehmer, darunter 3 verkappte GT3 von Farnbacher Racing, Lexus Racing und Jürgen Alzen Motorsport sind in der SPX-Klasse gemeldet, die dieses Mal gleich 3 der Cayman GT4 ( Pro Sport Performance bringt einen 3.Cayman CS für das amerikanische Duo Putman/Espenlaub in die Klasse) am Start sieht. Dafür fehlen hier die Glickenhaus Boliden. Die Gruppe H sieht in der leistungsstärksten Kategorie H4 5 Porsche-Teams am Start. Insgesamt 9 Porsche sind in der SP7-Klasse gemeldet. 5 zusätzliche aktuelle Cup-Porsche kommen in der Cup2-Klasse hinzu. In der SP8 ist mit 2 Aston Martin sowie je einem Ferrari, Porsche (Weiland Motorsport bringt einen aufgerüsteten 991 GT3 Cup), Ford und Lexus ein interessanter Markenmix gemeldet. Die GT4/SP10-Klasse bietet mit weiterhin nur 3 Fahrzeugen keine Änderung.
9 GT (7 Porsche ein BMW Z4 und ein Mercedes SLK) sind in der V6-Klasse gemeldet. 12 weitere (je 6 Porsche und BMW) kommen in der V5 hinzu. In der Cup4-Klasse starten 5 der V3-Toyota GT 86, die von 2 weiteren Teams in der SP3 und V3 begleitet werden. Die Cayman-Trophy ist mit 13 Autos am Start, der BMW M235i-Cup mobilisiert gar 21 Teilnehmer, der Opel Cup hingegen nur 6.
Die Rennaction am Ring beginnt am Samstag wie gewohnt um 8.30 Uhr mit dem Qualifying. Um 12 Uhr startet das Rennen das wie gewohnt auf der Website der VLN Langstreckenmeisterschaft live übertragen wird und per Live-Timing unter diesem Link verfolgt werden kann.