Mühlner Comeback am Ring in der Cayman-Trophy

Das im muehlnercayman_tue.jpgbelgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team tritt 2016 mit einem Porsche Cayman GT4 CS in der Cup 3 Klasse der VLN Langstreckenmeisterschaft an. Nach Jahren der Abstinenz steigt die Mannschaft von Bernhard und Renate-Carola Mühlner damit wieder in die Nordschleifenserie ein. Das Team hatte sich in den letzten Jahren vermehrt auf Programme in der Porsche-Rennszene, dem ADAC GT-Masters (Fahrerertitel 2008 mit Tim Bergmeister) der FIA-GT 3 Europa-Meisterschaft und der Nordamerikanischen Rennszene konzentriert.

„Nach vielen Jahren in den unterschiedlichsten GT3 Meisterschaften bzw. Klassen rund um die ganze Welt, mussten wir leider feststellen, dass die Kosten für GT3 Fahrzeuge mittlerweile so explodiert sind, dass das für uns kein Business Case mehr ist. Daher kam der Porsche Cayman GT4 CS für uns genau zum richtigen Zeitpunkt, sowohl für unsere Aktivitäten in Amerika, wo wir den Cayman GT4 in der IMSA Challenge einsetzen, als auch in Form der Trophy Klasse in der VLN Langstreckenmeisterschaft “, meint Teamchefin Renate-Carola Mühlner und gibt einen Ausblick auf die Zukunft: „Es ist fest geplant, in absehbarer Zeit ein zweites Fahrzeug in der VLN einzusetzen.“

Die langjährigen Stammfahrer des Mühlner Teams, der Kanadier Mark J. Thomas und Frank Schmickler, werden von dem Neuzugang im Team, Daniel Bohr aus Luxemburg im Kampf um Klassensiege und einen vorderen Platz in der Trophy-Jahreswertung unterstützt. Bohr wurde 2015 mit seinen damaligen Teamkollegen, den Finnen Juha Hannonen und Jari Nuoramo im Lubner Motorsport Team Meister in der Opel Astra Cup1 Klasse. Für 2016 wird er nun von seinen Sponsoren beim Aufstieg in die neue „Cayman GT4 Trophy by Manthey“ unterstützt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen