Sports Car Challenge Most, Sonntag
Am Sonntag war die altbekannte Kombination Beisel-PRC dann für die drittschnellste Qualifying-Zeit gut, den Ton gab Tony Sinclair an. Mit neuem Vertrauen in den Jade 2 war er drei Sekunden schneller als Wolfgang Payr - das britisch-österreichische Dauerduell ging in die nächste Runde.
Neben Beisel in Reihe 2 war der schnellste Division-2-Qualifikant, und das war Jörg Peham. Von Pius Truffer war hingegen nicht viel zu sehen, nach zwei Runden parkte er seinen PRC-BMW wieder an der Box. Eine starke Leistung lieferte sein Landsmann Gregor Fischer ab, als drittschnellster Pilot der großen Sportwagen-Klasse qualifizierte er sich für Startplatz 5, sein bestes Resultat bisher.
Bei den GT konnte Philipp Zumstein die Leistung des ex-Sebah-Porsche auf trockener Strecke ausspielen.
Resultat 2. Zeittraining:
1. Tony Sinclair/GB, Jade-IES (Div.1), 1:31,628
2. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth (Div.1), 1:34,802
3. Gerd Beisel/D, Norma-BMW (Div.1), 1:37,309
4. Jörg Peham/A, PRC-Honda (Div.2), 1:39,088
5. Gregor Fischer/CH, PRC-BMW (Div.1), 1:39,381
6. Gerhard Münch/D, Norma-Honda (Div.2), 1:39,797
7. Peter Kormann/D, PRC-BMW (Div.2), 1:40,047
8. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa (Div.1), 1:1,533
9. Mirco Schultis/D, PRC-Honda (Div.2), 1:41,803
10. Rudi Hämmerle/A, PRC-Honda (Div.2), 1:45,058
11. Philipp Zumstein/CH, Porsche 996 GT3-RSR (Div.4), 1:45,562
12. Klaus Stanek/A, Porsche 996Cup (Div.4), 1:46,732
13. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel (Div.2), 1:47,202
14. Pius Truffer/CH, PRC-BMW (Div.2), 1:47,713
15. Kurt Peter/CH, Porsche 996 Cup (Div.4), 1:47,979
16. Patrick Ortlieb/A, Porsche 996 Cup (Div.4), 1:48,382
17. Martin Sagmeister/A, Porsche 996 Cup (Div.4), 1:48,631
18. Paul Pfefferkorn/A, Porsche 996 Cup (Div.4), 1:50,815
19. Carlo M. Bermes/D, PRC-Opel (Div.2), 1:52,833
20. Henry Uhlig/D, PRC-Opel (Div.2), 1:53,097
Nicht im Qualifying dabei war neben den bereits ausgeschiedenen Valland und Dragoun auch Karl-Heinz Matzinger im Auto von Hoffmann Racing.
Und als wäre es mit der Rennleitung verabredet, fing es knapp vor dem Start des zweiten Laufes wieder stark zu regnen an. Einige Fahrer wechselten auf Regenreifen oder Intermediates, andere blieben auf Slicks … - wieder eine Lotterie. Als das Safety Car in die Box ausscherte, war die Strecke noch naß, aber der Himmel wieder trocken.
Tony Sinclair sah zunächst wie ein Verlierer aus: Auf Slicks hatte er zunächst keine Chance, Payr zu folgen oder seine Position zu verteidigen. Während der Brite nach hinten durchgereicht wurde, zog der Österreicher souverän davon. Beisel war der nächste Verfolger, dahinter alsbald bereits der Schnellste der „Lights", Peham.
Dann begann langsam aber sicher der Asphalt zu trocknen – und die Slick-Fahrer bekamen sozusagen wieder „Oberwasser". Ein Profiteur war Mirko Schultis im Dress-for-Less-PRC, anfangs von den GT-Autos hart bedrängt, dann Platz um Platz auf dem Weg nach vorne. Ein weiterer Aufholjäger war Matzinger, von ganz hinten machte er Positionen gut. Und vorne wurde die Entscheidung um den Gesamtsieg immer interessanter: Beisel wehrte sich gegen den unverdrossen angreifenden Peham, Payrs Vorsprung begann in der Spätsommersonne zu schmelzen. Dahinter tauchte Sinclair in den Top 6 auf, dann in den Top 3.
Am Ende der vorletzten Runde ging der Brite an Beisel vorbei an die zweite Position, Payr kam in greifbare Nähe. Der Österreicher wurde von Sinclairs Anflug überrascht, aber er wehrte sich erfolgreich – bis zur letzten Kurve: Dann fand Sinclair doch noch einen Weg vorbei und holte sich im Herzschlag-Finish den Sieg. Das Gesamt-Podium war wieder fest in der Hand der „Big Bangers", mit Peham als Division-2-Sieger auf Platz 4 vor Matzinger und Beisels Teamkollegen bei RWT, Norma-Fahrer Gerhard Münch.
Philipp Zumstein konnte seine GT-Pole nicht umsetzen, der Schweizer Kurt Peter im „geteilten" Porsche 996, den er für den zweiten Lauf von Peter Bernhard übernahm, hatte trotz bzw. am Anfang gerade wegen seiner Regenreifen alles im Griff, er suchte gegen Rennende bereits die nassen Stellen der Fahrbahn, aber es reichte zum Erfolg mit 44,5 Sekunden Vorsprung vor Martin Sagmeister; Zumstein komplettierte das Podium der Division 4.
Resultat 2. Lauf:
1. Tony Sinclair/GB, Jade-IES (1. Div.1), 12 Runden in 22:43,800
2. Wolfgang Payr/A, PRC-cosworth (2. Div.1), -2,188sec.
3. Gerd Beisel/D, PRC-BMW (2. Div.1), -8,565sec.
4. Jörg Peham/A, PRC-Honda (1. Div.2), -9,088sec.
5. Karl-Heinz Matzinger/A, PRC-Opel (2. Div.2), -22.500sec.
6. Gerhard Münch/D, Norma-Honda (3. Div.2), -46,519sec.
7. Peter Kormann/D, PRC-BMW, -49,924sec.
8. Mirco Schultis/D, PRC-Honda, -1:09,439sec.
9. Gregor Fischer/CH, PRC-BMW, -1:24,318
10. Kurt Peter/CH, Porsche 996 Cup (1. Div.4), 1:56,004sec.
11. Martin Sagmeister/A, Porsche 996 Cup (2. Div.4), -2:40,471sec.
12. Philipp Zumstein/CH, Porsche 996 GT3-RSR (3. Div.4), -1Rd.
13. Patrick Ortlieb/A, Porsche 996 Cup
14. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel
15. Klaus Stanek, Porsche 996 Cup
16. Paul Pfefferkorn/A, Porsche 996 Cup
17. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa
18. Henry Uhlig/D, PRC-Opel
19. Rudi Hämmerle/A, PRC-Honda, -3Rd.
20. Carlo Bermes/D, PRC-Opel, -4Rd.
nicht gestartet:
Pius Truffer/CH, PRC-BMW