Team Hoffmann und K.-H. Matzinger: SCC-Erfolg in Hockenheim
Mit dem neuen PRC-Honda startet das Team Hoffmann Racing erfolgreich in die neue Saison. Beim Auftakt am Hockenheimring feiert Matzinger den ersten Sieg.
Das große Potential hat das Team Hoffmann Racing bereits in seiner ersten Saison in der Sports Car Challenge aufgezeigt, heuer konnte man sensationellerweise gleich mit einem Sieg ins Rennjahr starten. Dabei verlief der Beginn des Rennwochenendes beim Jim Clark Revival am Hockenheimring nicht optimal. Nach einem technischen Defekt beim Transporter kam das Team erst verspätet an der Rennstrecke an und musste ohne freies Training in die Qualifikation gehen. Die verlief mit Platz 9 und 11 nicht nach Wunsch. Doch im ersten Rennen demonstrierte Karl-Heinz Matzinger das Potential von Fahrer und Auto, nach einem hervorragenden Start machte Matzinger Rang um Rang gut und setzte den führenden Franzosen Yvan Haberkorn in einem sehenswerten Duell unter Druck.
Dem hielt der Favorit nicht stand, verbremste sich in der Startkurve und so feierten Karl-Heinz Matzinger und Hoffmann Racing den ersten Sieg in der Division I (bis 2-Liter Hubraum) der Sports Car Challenge. Damit landete er im Gesamtklassement - noch vor zahlreichen, stärkeren Division 2-Fahrzeugen auf dem beeindruckenden dritten Rang.
Trotz sensationeller Rundenzeiten beklagte Matzinger leichtes Untersteuern seines PRC-Honda, das für den zweiten Lauf geänderte Set-Up war aber zuviel des Guten. Mit einem nun übersteuernden Boliden kam Matzinger nicht mehr an die Rundenzeiten von Lauf 1 heran und konnte Haberkorn diesmal nicht gefährden. Mit einem zweiten Platz (Gesamt: 7.) bestätigte er aber die hervorragende Leistung des ganzen Teams an diesem Wochenende.
Teamchef Roman Hoffmann ist naturgemäß sehr zufrieden, sowohl mit dem Team wie auch mit der Entscheidung zum Fahrzeugwechsel. Nach vielen technischen Problemen ist man heuer auf einen fast neuen PRC-Boliden umgestiegen. Das neue Fahrzeug wird von einem 2,0l Honda Motor angetrieben, den Hoffmann bestens aus dem Civic Type-R kennt und der im PRC etwa 260 PS leistet. „Der Honda Motor entwickelt schon ab 5500 U/min brauchbare Leistung und ist damit wesentlich fahrbarer als das frühere Aggregat.“ so der erfahrene Rennsportler. Beim Fahrwerk setzt Hoffmann weiterhin auf die Spezialisten und die Technik von KW Competition. Für die weitere Saison ist Hoffmann optimistisch: „Nach vielen Problemen im Vorjahr war der Saisonauftakt ermutigend und wir wollen heuer in der Sportprototypen Staatsmeisterschaft ein Wörtchen um den Sieg mitreden.“
Neben der SCC wird das Team Hoffmann Racing den PRC-Honda mit Norbert Groer am Steuer ab Mitte der Saison auch bei einigen Langstreckenrennen einsetzen.