Hexis gewinnt die City Challenge Baku

citychallenge_baku_start.jpgDie City Challenge in Baku ist am vergangenen Wochenende mit einem Sieg des Hexis Racing-McLaren MP4-12C GT3 zu Ende gegangen. Fred Makowiecki und Step Dusseldorp gewannen das einstündige Hauptrennen am Sonntag mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg mit 4,517s Vorsprung. Dieser hätte noch höher ausfallen können doch eine kurze Safety Car-Phase zur Bergung eines gestrandeten Konrad Motorsport-Porsches liess den herausgefahrenen Vorsprung kurz vor Schluss wieder zusammen schmelzen. Fast hätte es noch einen Doppelsieg der Hexis Truppe gegeben, doch der zweitplazierte Wagen von Bell / Parente fiel mit einem technischen Defekt aus. Die restlichen Podiumspositionen belegten daraufhin die Vita4One Racing-BMW Z4 GT3 von Frank Kechele / Mathias Lauda und Yelmer Buurman / Nikolaus Mayr-Melnhof.

Das Podium verpasste der Heico Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3 von Bernd Schneider / Sergey Afanasiev mit 0,4s Rückstand auf den drittplazierten BMW nur knapp. P5 belegte das Schwesterfahrzeug des Heico-Teams mit Mike Parisy / Maximilian Buhk. Jacques Villeneuve und Jos Verstappen belegten im dritten Vita4One-Z4 am Ende Rang 6. Die Porsche-Cup-Wertung gewannen Archie Hamiton / Ben Barker auf einem Konrad Motorsport-Porsche auf Gesamtrang 10.

cc_baku_corvette.jpgDem einstündigen Lauf am Sonntag, zu dem die Veranstalter eine offizielle Zahl von 19.750 Zuschauern angaben, waren am Samstag zwei 30-minütige Sprints vorangegangen, durch die die Startaufstellung ermittelt wurde. Fred Makowiecki hatte den ersten Lauf im Hexis Racing-McLaren GT3 vor Sean Edwards im Mühlner-Porsche und Rob Bell im zweiten Hexis-Auto für sich entscheiden können. Lauf zwei wurde nach zwei roten Flaggen wegen Abflügen der beiden RWT Racing-Corvettes von Mitch Mitländer und Jürg Aeberhard nach zwei Startversuchen mit der roten Flagge abgebrochen. Zwar wurde Mathias Lauda im Vita4One-Racing BMW Z4 GT3 zum Sieger erklärt, für die Startaufstellung wurde allerdings das Qualifyingergebnis zu diesem 2. Lauf heran gezogen. Makowiecki / Dusseldorp eroberten so die Pole vor dem Hexis-Duo Bell / Parente und den beiden Vita4One Racing-BMW von Kechele / Lauda und Buurman / Mayr-Melnhof.

Wie berichtet soll der Event in Aserbaidschan nur die Pilotveranstaltung zu einer 6 Rennen umfassenden Serie in 2013 sein. Neuigkeiten dazu sind über den Winter zu erwarten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen