KTM X-Bow Battle 2013 mit Neuerungen
An diesem Wochenende startet auch die KTM X-Bow Battle in ihre vierte Saison. Über 40 Starter stehen für die Rennen am Red Bull Ring auf der Nennliste. Das übertrifft selbst die Erwartungen von Veranstalter Georg Silbermayr: „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass wir bereits beim ersten Rennen nach der Winterpause so viele Starter begrüssen dürfen. Wir haben das Reglement stark verändert: Es gibt nur mehr eine Klasse, das heißt, alle Fahrzeuge verfügen nun über rund 370 PS Spitzenleistung. Das bedeutete natürlich auch, dass viele unserer Teilnehmer in die Technik ihrer Autos investieren mussten. Und wir fahren dieses Jahr dank einer Partnerschaft mit Michelin erstmals auf Slicks, was die KTM X-Bow Battle noch professioneller und noch schneller macht. Umso mehr freut es mich, dass unsere Teams bzw. unsere Fahrerinnen und Fahrer diesen Schritt gerne mitgegangen sind und dass wir darüber hinaus am Red Bull Ring sogar einige Neueinsteiger begrüssen dürfen!“
Piloten von seriennahen KTM X-Bow steht darüber hinaus die „KTM X-Bow Challenge“ zur Verfügung, die als Gleichmässigkeitsprüfung im Rahmen des Porsche Alpenpokal veranstaltet wird. Ganz neu ist in der KTM X-Bow Battle ist die Teamwertung, für die sich immer je zwei Piloten zusammenfinden. Die Gewinner dürfen sich über zwei KTM Duke 125 Motorräder freuen. Eine KTM Duke 390 gibt es für den Gesamtsieger der Einzelwertung, die erneut ein offizielles OSK-Prädikat erhält und damit den Titel „Österreichischer Staatsmeister“ zu vergeben hat. Für den Auftakt am Red Bull Ring wird ex-GT1-Pilot Ryan Sharp das VIP-Fahrzeug pilotieren. Die Termine der KTM X-Bow Battle 2013 lauten wie folgt: |
|