Audi R8 Seyffarth Cup startet in 3.Saison

Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nahezu alle Lebensbereiche betroffen, da macht auch der Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup keine Ausnahme. So stehen statt des geplanten Saisonstarts Ende April in Budapest nun an diesem Wochenende die ersten beiden Saisonrennen auf dem Programm. 6 weitere Läufe werden folgen. An der Gestaltung eines Rennwochenendes hingegen hat sich nichts geändert.

R8 CupNring

Vom 07. bis 09. August startet der Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup im Rahmen des AvD Oldtimer-Grand-Prix in seine dritte Saison; die Vorfreude war beim offiziellen Pre-Season-Test vergangene Woche in Oschersleben bereits in jedem Winkel des Fahrerlagers zu spüren. Am Nürburgring sind dank eines überzeugenden Hygiene- und Zuschauerkonzepts sogar 5.000 Fans pro Tag zugelassen. Drei Wochen nach dem Gastspiel in der Eifel zieht der Audi R8 Cup ins tschechische Most, wo er wie im Vorjahr Teil des Czech Truck Prix ist. Ende September steht dann Assen auf der Reiseroute; die niederländische Rennstrecke ist Neuland für den Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup. Für die vierte Veranstaltung führen die Organisatoren zurzeit Gespräche mit einigen Veranstaltern und arbeiten an einer zeitnahen Entscheidung.

„Es ist natürlich schade, dass unser Kalender aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nur 8 Rennen an 4 Wochenenden umfasst“, so Organisationsleiter Rüdiger Seyffarth. „Dennoch wollen wir das Beste aus der kurzen Saison machen, alle sind hochmotiviert.“

AudiR8Cup 2020 Nürburgring VDie Auftaktveranstaltung erfolgt dabei mit DTM-Champion und Le-Mans-Sieger Frank Biela als Gaststarter. Gesucht wird der Nachfolger von Robin Rogalski, der im vergangenen Jahr den GT4-Markenpokal gewann und nun in die GT World Challenge Europe aufgestiegen ist. Im Team TokSport WRT teilt er sich zukünftig einen Mercedes AMG GT3 mit Kris Heidorn, der den Audi R8 Cup 2018 gewann.

Im Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup setzt man weiterhin auf einen Zentraleinsatz und auch beim Format eines Rennwochenendes gibt es keine Änderungen. Die Piloten absolvieren nach wie vor jeweils ein oder zwei freie Trainings, zwei Qualifyings und zwei Rennen. Auch werden weiterhin eine Gesamt-, eine Pro-, eine Am- und eine Juniorwertung ausgeschrieben. Die Am-Wertung ist dabei für Starter mit wenig Motorsporterfahrung reserviert, während in der Juniorwertung alle Teilnehmer zusammengefasst werden, die im Jahr 1998 oder später geboren sind. In dieser Saison ist neben dem Audi R8 LMS GT4 in Vorjahres-Ausführung auch der R8 LMS GT4 mit dem Ende 2019 vorgestellten Upgrade-Kit zugelassen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen