Speed Euroserie im Rahmen der LMS geplant
Die Organisatoren der britischen SPEED UK Serie erweitern ihr Serienangebot im kommenden Jahr um eine weitere Stufe. Nach einer just erfolgten Pressemitteilung wird 2011 im Rahmen der Le Mans Serie die Speed-Euroserie ausgetragen.
Bei sechs Läufen im Rahmen der fünf LMS-Rennen in Paul Ricard, Spa-Francorchamps, Imola, Silverstone und Estoril sowie bei einer zusätzlichen Runde in England soll ein Feld von bis zu 30 CN-Prototypen antreten. Die Rennen sollen zwischen 90 Minuten und einer Stunde Renndauer umfassen und einen obligatorischen Fahrerwechsel beinhalten.
Die Serie wird von Honda Motor Europe als Motorenlieferant des Einheitsblocks unterstützt. Zugelassen sind Wagen aller bekannten CN-Konstrukteure, also u.a. Ligier, Norma, PRC, WFR, Wolf, Juno, Jade, Gloria, Promec, Osella, Lucchini und Radical. Einheitsreifen, Einheitstreibstoff und eine vorgeschriebene Einheitsmotorelektronik sollen die Kosten des Engagements niedrig halten und für Chancengleichheit sorgen. Mit dem Auftreten im Rahmen der Le Mans Serie will Veranstalter Oliver McCrudden die Speed-Euroserie als Einsteigerserie in den Prototypensport etablieren. In den Jahren zuvor hatten die Formula X, das Radical European Masters und der Formula Le Mans Cup diese Funktion inne gehabt. Lediglich bei einem Rennen in Barcelona trat auch die VdeV Endurance Serie einmal kurzfristig im Rahmenprogramm der Le Mans Serie auf.
Die SPEED UK Serie ist ein lizenzmässiger Ableger just dieser VdeV Serie, die selber zwei Rennformate für CN-Prototypen beinhaltet. Bei den Rennen des französischen Veranstalters starten bis zu 40 Prototypenteams zu Langstrecken- und Sprintläufen, von denen etliche in der Vergangenheit schon in das LMS-Feld auf- und wieder abrückten. Die britische Serie erreichte mit 10-18 Teilnehmern nicht ganz die Resonanz in der lokalen britischen Szene, welche sich die französische Ursprungsserie nun schon seit einigen Jahren erarbeitet hat.
Die Speed Euroserie könnte nicht die einzige Neuerung im CN-Sektor sein, die uns 2011 ins Haus steht. Wie wir bereits berichteten sind auch in Deutschland Bestrebungen im Gange, ein entsprechendes Rennformat im ADAC-Paket 2011 zu etablieren. Neuigkeiten zum Status dieser Bemühungen sind allerdings nicht vor Mitte Januar zu erwarten. Für CN-Teams gibt es also wahrscheinlich neben den bestehenden Einsatzmöglichkeiten in der Sportscar Challenge, bei den AvD 100 Meilen und in der VdeV Endurance Serie 2011 reichlich zusätzliche Möglichkeiten.