Toksport holt in Hockenheim den ersten PCG-Titel

pcg champions KopieDie erste Saison des Prototype Cup Germany ist mit einem Titelgewinn des Toksport-WRT Duos Berkey Besler und Marvin Dienst zu Ende gegangen. Dem türkisch-deutschen Duo auf dem Ligier JS P320 LMP3 des Quiddelbacher Teams reichte beim letzten Lauf in Hockenheim ein vierter Platz um den Titel unter Dach und Fach zu bringen. Zuvor hatte der einzig verbleibene Konkurrent, der Ginetta LMP3 des Konrad Motorsport Duos Maximilian Hackländer und Axcil Jefferies nach einem Dreher von Hackländer vorzeitig die Segel streichen müssen. Den Doppelsieg in Hockenheim räumte das Wochenspiegel Team Monschau Duo Thorsten Kratz und Leonard Weiss ab, die sich damit noch auf Platz 2 in der Tabelle verbesserten.

pcg starthockBesler hatte das Titelrennen mit unnötiger Spannung versehen, weil er in Lauf 1 in Hockenheim einer Startkollision mit dem Racing Experience Duqueine M30-D08 LMP3 von Sebastian von Gartzen in der Haarnadelkurve zum Opfer fiel. Hinter dem siegreichen WTM-Ligier Duqueine M30-D08 LMP3 holten Hackländer/Jeffries sich P2 vor dem in der Meisterschaft debütierenden MRS GT-Racing Team das den Finnen Rory Penttinen als Solopilot auf dem brandneuen Ligier JS P320 LMP3 der Mannschaft an den Start brachte.

In Lauf 2 wiederholten Kratz/Weiss den Vortagessieg vor Penttinen und dem Racing Experience Duo Sebastian von Gartzen und Gary Hauser.

In der Meisterschaft werden im Endstand Besler/Dienst mit einem Punktestand von 111,5 Zählern vor Weiss/Kratz (97) und dem Mühlner Motorsport Duqueine M30-D08 LMP3-Duo Donar Mundingund Matthias Lüthen notiert. Die Trophy-Wertung für Broncepiloten gewann Matthias Lüthen (208,25 Punkte) vor Thorsten Kratz (183,75) und Gebhardt Ginetta-Pilot Michael Herich (117) Die Junioren-Wertung sicherte sich Donar Munding (166,5) vor WTM-Pilot Leonard Weiss (156,75) und dem Meister-Duo Besler/Dienst (115,5).

Im Saisonverlauf gingen 4 der 8 Siege an das Toksport-WRT-Ligier-Duo, 2 an die Wochenspiegel Team Monschau Duqueine M30-D08 LMP3-Mannschaft und je einer an Mühlner Motorsport sowie Reiter Engineering. Sieglos blieben trotz guter Leistungen die Ginetta-Crews, wobei beim Finale der zweite von Konrad Motorsport eingesetzte Ginetta mit einer besonderen Mission unterwegs war. Das vom US-Amerikanischen Junior Dany Soufi pilotierte Fahrzeug war versuchsweise mit einem Katalysator ausgestattet worden, den man in der deutschen Meisterschaft im kommenden Jahr obligatorisch vorschreiben will. Ob sich dies durchsetzen lässt wird nicht zuletzt auch davon abhängen ob auch in den ACO-Serien ein derartiges Update vorgeschrieben wird.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen