Erste deutsche LMP-Meisterschaft vor dem Start
Am Ende ist das Dutzend doch nicht ganz voll geworden: 11 Mannschaften starten an diesem Wochenende zur Auftaktveranstaltung des Prototype Cup Germany im Rahmen der 12 Stunden von Spa-Francorchamps der Creventic 24 Stunden-Serie. Was angesichts des übervollen Veranstaltungskalenders an diesem Wochenende (ADAC-Masters in Oschersleben , NLS3 am Nürburgring, Creventic in Spa-Francorchamps und DMV-NES in Zolder ) wie eine Randnotiz wirkt, ist in Wirklichkeit ein bemerkenswerter Fakt – denn es ist das erste Mal seit über 25 Jahren das wieder eine Prototypen-Serie im Deutschen Sprachraum gestartet wird!
International kann sich die Serie sogar angesichts ihrer relativen Markenvielfalt sehen lassen – denn während IMSA und ACO lediglich ein Ligier / Duqueine-Gemisch in ihren Serien vorweisen können haben sich 2 Teams im Deutschen Championnat fest mit Ginettas eingeschrieben. Sowohl Franz Konrad, der mit Axcil Jeffries einen bärenstarken Profi als Partner hat, als das aus dem historischen Rennsport zurückgekehrte Team Gebhardt Motorsport haben sich das schnelle, aber bei Langstreckenrennen bislang nicht überzeugende britische Gefährt als Einsatzfahrzeug zugelegt. Was mit dem Britenbomber geht werden also zumindest die deutschen Fans als erste exklusiv erfahren.
Die Ligier-Streitmacht setzt sich aus den Mannschaften von Inter-Europol Competition Competion (hier unterstützt der schnelle Brite Jamie Winslow seinen polnischen Teamkollegen Damian Ciosek), Reiter Engineering (mit den beiden Österreichern Florian Janits und ex-GT4-Champion Eike Angermayr), Toksport-WRT, die unter anderem Marvin Dienst auf dem Wagen an den Start bringen und der litauisch-/spanischen Speed Factory Racing Truppe zusammen.
Auf Seiten der Duqueine M30-D08 LMP3-Teams werden das vom Rinaldi-Einsatzteam betreute Wochenspiegel Team Monschau, die Lokalmatadoren von Mühlner Motorsport, die Luxemburger Racing Experience Truppe, das finnische Koiranen Kemppi Motorsport Team und die britische Gaststarter von Nielsen Motorsport erwartet. Nicht wenige dieser teils in der Europäischen Le Mans Serie oder dem Michelin Le Mans Cup engagierten Mannschaften werden den Einsatz als vorgezogenen Test für das ACO-Wochenende im Herbst in den Ardennen nutzen.
5 Duqueine M30-D08 LMP3, 4 Ligier JS P320 LMP3 und 2 Ginetta von 11 Teams aus offiziell 8 Nationen bilden somit das Premierenfeld der ersten neuen Prototypenserie im Deutschen Sprachraum seit 1996 (damals startete die erste Saison der Sports Car Challenge) seit Wer an dieser Stelle von dem scheinbar mageren Feld enttäuscht ist sei erinnert: auch das ADAC GT-Masters hat vor 15 Jahren einmal klein angefangen (15 Wagen standen seinerzeit beim ersten Lauf Gewehr bei Fuss) . Zudem stehen noch nicht alle deutschsprachigen Mannschaften die zu erwarten waren am Start. Sowohl Black Falcon, als auch DKR Engineering, einen Rinaldi Racing LMP3 und WS Motorsport sucht man im Feld noch vergebens. Und einige Mannschaften die mehrere Chassis besitzen sind bei der Premiere lediglich mit einem Auto präsent. Die angekündigten CN-Gaststarter fehlen gar ganz. Es dürfte also noch einiges zu erwarten sein.
GT-Eins wird bei der Rennpremiere präsent sein und erste exklusive Infos vor Ort für euch einholen. Die beiden Rennen (50 min Dauer plus eine Runde) starten am Samstag und am Sonntag und werden auf den Youtube-Kanälen der Creventic und des ADAC live gestreamt.