Alexander Wurz im Toyota-Fahrerkader
Toyota hat laut einer Meldung des britischen Magazins Autosport bereits sein Fahrertrio für das 2012´er FIA-Langstrecken-Weltmeisterschafts-Programm komplettiert. Demnach werden Alexander Wurz, Nicolas Lapierre und der Japaner Kazuki Nakajima den neuen, von Oreca eingesetzten Hybrid LMP1 in Le Mans und bei ausgesuchten WM-Läufen bewegen. Damit haben auch die deutschsprachigen Fans einen Grund mit den Japanern, die ihr Auto nebenbei im Entwicklungszentrum in Köln aufbauen, mitzufiebern.
Alex Wurz ist als langjähriger Peugeot-908 Pilot und Sieger des 24 Stunden Rennen von Le Mans 2009 bestens mit der LMP1-Szene vertraut: „Als ich von der Möglichkeit hörte, dem Team beitreten zu können, war ich sofort sehr aufgeregt. Ich liebe den Langstreckensport und bin seit meiner Kindheit ein Le Mans-Fan. Also kenne ich auch die Historie von Toyota, mit denen ich viele positive Erinnerungen verbinde. Speziell die Toyota GT-One sahen schon sehr cool aus. Als ambitionierter Le Mans-Pilot war dieser geschichtliche Hintergrund in Verbindung mit den technischen Möglichkeiten von TMG schon ein sehr attraktives Angebot.“
Seitens Oreca kommt der Franzose Nicolas Lapierre mit in den Fahrerkader. Der wird durch den ehemaligen Williams F1-Pilot und Toyota-Schützling Kazuki Nakajima, komplettiert, der nach seinem Rückzug vom F1-Geschäft zwei Jahre in japanischen Serien sein Auskommen fand. Alle drei Fahrer sind laut Autosport bereits in Simulatortests für den neuen Wagen involviert.