Audi in Le Mans - das amtlichte Buch zum Thema
Horst Bernhardt braucht auf diesen Seiten wohl nicht mehr vorgestellt zu werden. Seit Jahren ist der Fotograf fester Bestandteil der GT-Eins Foto-Crew bei den grossen Sportwagenklassikern und auch regelmässiger Organisator der Fantreffs bei den Rennen. Nun hat Horst gemeinsam mit Speedweek Online-Chefreakteur Guido Quirmbach sein erstes Buch verfasst – und dieses dürfte alleine wegen seiner Thematik das Zeug zum Standardwerk für jeden Le Mans-Interessierten haben.
„Audi R8, R10, R15 - Die Erfolgsgeschichte von Audi in Le Mans“ beinhaltet so ziemlich alle Daten und Fakten, die man sich von einem Werk dieses Themas erwartet. Auf 167 Seiten wird die 11-jährige Geschichte der Ära Audi – die ja noch lange nicht beendet ist – ausführlich beleuchtet. Neben Rennberichten aus Sicht der Audi-Teams, technischen Daten der Fahrzeuge, Fahrer- und Team-Portraits finden sich umfangreiche Statistik-Sektionen in diesem Werk, die keine Fragen zum Audi-Engagement offen lassen dürften. Die Ergebnisse sämtlicher Rennen seit 1999 – der grossen Schlacht der Werke, bei der Audi erstmals auf das Podium kletterte – bis hin zu den Chassisnummern der eingesetzten Fahrzeuge findet der interessierte Fan in dem hochqualitativen Band. Die Qualität des Bildmaterials ist sowieso unbestritten - das dürften langjährige Leser unserer Le Mans-Berichte bestätigen.
Audi hat mittlerweile nach Porsche und Ferrari die deutlichste Prägung des seit über 85 Jahren regelmässig ausgetragenen Motorsportklassikers hinterlassen. Während Ferrari in den 60´ern seine grosse Zeit hatte und die Weissacher Konkurrenz in den 70´ern und 80´ern die Basis zu ihrer Rekordgeschichte schrieb ist, Audi gerade noch damit beschäftigt seine Bilanz auszubauen. Dieses Buch - erschienen im Top-Speed-Verlag (ISBN 978-3-00-028613-1) - darf ab sofort als das Standardwerk zum Engagement der Le Mans-Rekordsieger angesehen werden.